Ultraschall Med 2022; 43(03): 227-231
DOI: 10.1055/a-1790-0504
Editorial

50th years anniversary of EFSUMB: Initial roots, maturation, and new shoots

50 Jahre EFSUMB: Wurzeln, Reifung und neue Triebe
Christian Jenssen
1   Department of Internal Medicine, Krankenhaus Märkisch Oderland Strausberg/Wriezen, Strausberg, Germany
,
Caroline Ewertsen
2   Department of Radiology, Copenhagen University Hospital, Rigshospitalet, Copenhagen, Denmark
,
Fabio Piscaglia
3   Alma Mater Studiorum, University of Bologna, Bologna, Italy
,
Christoph F. Dietrich
4   Department Allgemeine Innere Medizin, Kliniken Hirslanden Beau Site, Salem und Permanence, Bern, Switzerland
,
Odd Helge Gilja
5   National Centre for Ultrasound in Gastroenterology, Haukeland University Hospital, Bergen, and Department of Clinical Medicine, University of Bergen, Norway
,
Paul S. Sidhu
6   Radiology, King’s College London, London, United Kingdom
,
Adrian Saftoiu
7   University of Medicine and Pharmacy, Craiova, and Ponderas Academic Hospital Bucharest, Romania
,
Alina Popescu
8   Gastroenterology, University of Medicine and Pharmacy Timisoara, Timisoara, Romania
,
Ioan Sporea
8   Gastroenterology, University of Medicine and Pharmacy Timisoara, Timisoara, Romania
,
Vito Cantisani
9   Department of Radiology, “Sapienza” University of Rome, Rome, Italy
,
Stefan Meng
10   Center for Anatomy and Cell Biology, Medical University of Vienna and Radiology, Hanusch Hospital, Vienna, Austria
› Author Affiliations
 

In 2022, we look back on 50 years of history of the European Federation of Societies in Ultrasound in Medicine and Biology (EFSUMB). Since 2004, “Ultraschall in der Medizin” has borne the second title “European Journal of Ultrasound” and is the official EFSUMB journal. The authors of this editorial, including all EFSUMB Presidents since 2011, editors of the journal, and the Presidents of the 33 rd EUROSON Congress of EFSUMB in Timişoara, believe that a commemoration of this occasion may be of interest to the readers of our journal. The editorial aims not only to pay tribute to the equally successful and eventful history of our Federation, but also to contribute to the discussion on how we want to shape the future path of EFSUMB in troubled times.

A look back: ophthalmologists with open eyes for interdisciplinary ultrasound

The first international ultrasound society was the Societas Internationalis Pro Diagnostica Ultrasonica in Ophtalmologia (SIDUO), which at the initiative of Werner Buschmann held its founding symposium in East Berlin from June 03–05, 1964, with the participation of US, Canadian, British, Austrian, Finnish, Polish, Czech, Russian, Hungarian, Swedish, East and West German physicians. This congress and the follow-up activities stimulated the formation of national ultrasound societies worldwide and in Europe. One of the first was the East-German Working Group for Ultrasonic Diagnostics of the GDR (from 1971: Society for Ultrasonic Diagnostics of GDR). By the time of the 2nd international symposium in Brno (Czechoslovakia) in 1966, SIDUO had opened its membership to ultrasound diagnosticians of other specialties. Together with the American Institute of Ultrasonics in Medicine (AIUM, founded in 1952) and the Japanese Society of Ultrasonics in Medicine (founded in 1962), the third international symposium SIDUO III in Vienna (Austria) on June 02, 1969, was expanded to the First World Congress on Ultrasonic Diagnostics. This was also the initial spark for the foundation of working groups for ultrasound in several European countries and for the later foundation of the World Federation of Ultrasound in Medicine and Biology (WFUMB) at the 2nd World Congress on Ultrasonics in Medicine in June 1973 in Rotterdam. In 1969, the Swiss Working Group on Ultrasonics (SAGU) and the British Medical Ultrasonics Group (BMUG, the later BMUS) were founded, and the neurosurgeon Ekkehard Kazner and the gastroenterologist Gerhard Rettenmaier initiated the German Working Group on Ultrasound Diagnostics (DAUD) on November 27, 1971, in Erlangen. On occasion of its 4th annual meeting, the SAGU invited representatives of these working and interest groups for medical ultrasound from 13 Eastern and Western European countries to Basel (Switzerland) on February 11, 1972, and so Basel became the birthplace of the European Federation of Societies in Ultrasound in Medicine and Biology (EFSUMB). EFSUMBs first president was Marinus de Vlieger, a Dutch neurologist, and vice-president the East-German ophthalmologist Werner Buschmann. Due to the affiliation of their national member societies to different economic systems, there were two treasurers: the ophthalmologist Anna Bertényi from Budapest and the gynecologist Salvator Levi from Brussels. So EFSUMB from its very beginning was not only a truly interdisciplinary society, but beyond that, a bridge over the iron curtain in the time of the cold war [1].

Zoom Image

#

EFSUMBs mission

The Third European Congress on Ultrasonics in Medicine “Investigative Ultrasonology” held in Bologna from October 01–05, 1978, under the presidency of Professor Carlo Alvisi became a milestone for EFSUMB. In the Bologna resolution, EFSUMB committed itself to the principle of clinical ultrasound and adopted basic principles which still describe the credo of the EFSUMB today: diagnostic ultrasound should be open to representatives of all medical disciplines, the medical well-being of patients and cost-effectiveness should be the primary criteria for the diagnostic use of ultrasound by all specialties, and EFSUMB – in collaboration with WFUMB – should assume responsibility for developing scientific recommendations for the clinical use and safety of diagnostic ultrasound [1] [2]. This mission was to have a lasting impact on the path of EFSUMB over the next decades.

EFSUMB has had to cope with several problems and challenges in its history. Financial difficulties and some disputes with and within WFUMB were challenges of the early years. Competition between several national ultrasound societies for membership in the EFSUMB occurred, some member societies left, others were newly founded, especially in connection with the political upheavals in Eastern Europe after the end of the Cold War. The equity problem in voting rights and membership fees of the small and the large member societies was a recurring issue. The “European Journal of Ultrasound” (Elsevier; 1993–2003) failed due to a narrow base plus competition from successful national ultrasound journals. Nevertheless, its strong and unifying vision and mission at the foundation in Bologna helped EFSUMB in the following years, to successfully develop into a powerful international professional society, with financially successful EUROSON congresses (from 1999 always together with annual congresses of national societies) and the founding of the EUROSON Schools (1992) [1] [3]. Starting with the first clinical practice guidelines on contrast-enhanced ultrasound in 2004 [4], high-quality guidelines together with continuous medical education have become globally recognized trademarks of EFSUMB [5]. One of the greatest success stories, also in connection with the EFSUMB guidelines, is the collaboration initiated by Kurt Jäger (EFSUMB President 2002–2005) with “Ultraschall in Medizin/European Journal of Ultrasound” (Thieme Medical Publishers), the member journal of the three German-speaking ultrasound societies, which in 2004 also became the “official scientific mouthpiece of EFSUMB”. It started with an impact factor of 1.14 [6], and is now the most influential ultrasound journal worldwide with an impact factor of 6.55.

In 1975, EFSUMB had 17 member societies, and this number increased to 20 in 1995 and to 26 in 2000. From a small group of ultrasound enthusiasts who met in Basel five decades ago, EFSUMB has grown into a society with a strong membership of 30 national ultrasound societies representing approximately 20 000 European ultrasound practitioners and scientists. Despite political upheavals in different political systems and under very different economic conditions, and in the face of the rise of other imaging modalities, EFSUMB has grown collectively into a strong-minded, lively, and influential European Ultrasound Family.


#

Anchoring in our history and embarking for a dedicated future

This short look back to EFSUMB’s childhood and adolescence reveals that history does not simply consist of events that lie in the past. History is the foundation on which we stand in the present and on which we build and shape a dedicated future. History is the roots with which we are firmly anchored with our convictions and ideas, and from which we always receive renewed strength and inspiration at any time. If we want to shape the future, we cannot and must not ignore the past. The anniversary of EFSUMB is an occasion to pause, to reflect and to learn from the good and bad experiences of the previous five decades. Besides the wins and successes, our federation has suffered losses and setbacks. SGUM, whose predecessor society has invited to the founding meeting, is no longer a full member, and Belgium and Finland are currently not represented in EFSUMB. Ultrasound has changed, now becoming on the one hand, a complex multiparametric imaging method, [7] and on the other hand part of the bedside clinical examination with handheld devices [8]. Other imaging modalities are also taking a dynamic development, and the needs of ultrasound practitioners are changing and diversifying. Therefore, it also takes the courage, time and again, to question the familiar, to shake the dust of history from our clothes, to give fresh ideas a chance and to set new whims. For the first time in the history EFSUMB will have a female president. This gives voice, weight, and a face in EFSUMBs leadership to the many women who are advancing medical ultrasound in clinical practice and science in Europe. We must take the different needs of ultrasound practitioners and national ultrasound societies across Europe into account, considering that not all who practice ultrasound are members of national interdisciplinary societies. Satisfying the scientifically committed ultrasound experts and at the same time assisting the many ultrasound practitioners in practices and hospitals who perform clinical ultrasound with sometimes rather simple equipment and often under intense time pressure is the balancing act for which we must combine elasticity and stability. We are aiming for transparency, diversity, and equality in our European ultrasound family, and we are committed to making ultrasound available to all who are qualified to use it. Acknowledging this diversification and democratization of ultrasound, however, it is important to give validity to the concept of professionalism. The current EFSUMB position paper published in Ultrasound in Medicine on the “Professional Standards of Medical Ultrasound” [9] represents a common position across the different medical professions in EFSUMB on the optimal standards of how ultrasound examinations should be performed regardless of “who is doing your scan” [10] across Europe.


#

Timişoara 2022: building bridges

Ultrasound, fostered by the advent of portable ultrasound equipment, has evolved from a specialized modality to a tool available in principle to any clinician in almost any situation of his medical practice. The political, social, and medical framework of the work of EFSUMB has also changed. In Europe, political, cultural and geographical borders are on the move. As a European society that sees itself as a family of like-minded people, EFSUMB, with its congresses, educational events and working groups, also stands up for ultrasound-enthusiasts to join hands across political and cultural divides and thus aims to contribute to reducing tensions in Europe and beyond [11]. It is our deep conviction, that international scientific and medical societies not only have the task of exchanging scientific knowledge, guaranteeing high professional standards, organising training, and developing and publishing guidelines. In times when political coldness hinders the cooperation of all nations, when nations fall back into archaic and dangerous patterns of behaviour, when hostility threatens to triumph over cooperation, they have a duty to speak up and to build bridges between people of different nations, cultures and values through dialogue, exchange of views and joint projects. Already at the end of the 19th century, the famous German pathologist Rudolf Virchow called on physicians to be “messengers of peace and humanity” and to use their international congresses “to develop strong guarantees of peace”. “By appreciating and experiencing one another, people get used to opposing each other with arguments and reasons instead of weaponry or insults” [12]. This is another reason why it is so important that EFSUMB brings together national ultrasound societies from Western and Eastern Europe, from Russia as well as from Ukraine, from the European Union as well as from the UK, in peaceful and successful cooperation. The 33 rd EUROSON Congress in Timişoara (May 25–28, 2022), jointly organized with WFUMB and the Romanian Ultrasound Society, will provide good opportunities to build bridges, renew our commitment to modern, professional, interdisciplinary ultrasound, and review 50 years of EFSUMB from different perspectives to learn from both, from the achievements and progress, but also the setbacks of the multi-faceted history of EFSUMB.


#

50 Jahre EFSUMB: Wurzeln, Reifung und neue Triebe

Im Jahr 2022 blicken wir auf 50 Jahre Geschichte der European Federation of Societies in Ultrasound in Medicine and Biology (EFSUMB) zurück. Seit 2004 trägt „Ultraschall in der Medizin“ den zweiten Titel „European Journal of Ultrasound“ und ist die offizielle EFSUMB-Zeitschrift. Die Autoren dieses Leitartikels, darunter alle EFSUMB-Präsidenten seit 2011, Herausgeber der Zeitschrift und die Präsidenten des 33. EUROSON-Kongresses der EFSUMB in Timişoara, sind der Meinung, dass eine Erinnerung an diesen Anlass für die Leser unserer Zeitschrift von Interesse sein könnte. Der Leitartikel möchte nicht nur die ebenso erfolgreiche wie bewegte Geschichte unserer Föderation würdigen, sondern auch zu der Diskussion beitragen, wie wir in turbulenten Zeiten den zukünftigen Weg der EFSUMB gestalten wollen.

Ein Blick zurück: Ophtalmologen mit offenen Augen für interdisziplinären Ultraschall

Die erste internationale Ultraschallgesellschaft war die Societas Internationalis Pro Diagnostica Ultrasonica in Ophtalmologia (SIDUO), die auf Initiative von Werner Buschmann vom 03. bis 05. Juni 1964 in Ost-Berlin ihr Gründungssymposium abhielt, an dem US-amerikanische, kanadische, britische, österreichische, finnische, polnische, tschechische, russische, ungarische, schwedische, ost- und westdeutsche Ärzte teilnahmen. Dieser Kongress und die anschließenden Aktivitäten regten die Gründung nationaler Ultraschallgesellschaften weltweit und in Europa an. Eine der ersten war die ostdeutsche „Arbeitsgemeinschaft für Ultraschalldiagnostik der DDR“ (ab 1971: Gesellschaft für Ultraschalldiagnostik der DDR). Bereits auf dem 2. internationalen Symposium in Brünn (Tschechoslowakei) 1966 öffnete die SIDUO ihre Mitgliedschaft für Ultraschalldiagnostiker anderer Fachrichtungen. Gemeinsam mit dem American Institute of Ultrasonics in Medicine (AIUM, gegründet 1952) und der Japanese Society of Ultrasonics in Medicine (gegründet 1962) wurde das dritte internationale Symposium SIDUO III am 02. Juni 1969 in Wien (Österreich) zum ersten Weltkongress für Ultraschalldiagnostik erweitert. Dies war auch die Initialzündung für die Gründung von Arbeitsgruppen für Ultraschall in mehreren europäischen Ländern und für die spätere Gründung der World Federation of Ultrasound in Medicine and Biology (WFUMB) auf dem 2nd World Congress on Ultrasonics in Medicine im Juni 1973 in Rotterdam. 1969 wurden die „Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Ultraschall“ (SAGU) und die British Medical Ultrasonics Group (BMUG, die spätere BMUS) gegründet, und der Neurochirurg Ekkehard Kazner und der Gastroenterologe Gerhard Rettenmaier initiierten am 27. November 1971 in Erlangen die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Ultraschalldiagnostik (DAUD). Anlässlich ihrer 4. Jahrestagung lud die SAGU am 11. Februar 1972 Vertreter dieser Arbeits- und Interessengruppen für medizinischen Ultraschall aus 13 ost- und westeuropäischen Ländern nach Basel (Schweiz) ein. So wurde Basel zur Geburtsstätte der European Federation of Societies in Ultrasound in Medicine and Biology (EFSUMB). Der erste Präsident der EFSUMB war der niederländische Neurologe Marinus de Vlieger, Vizepräsident der ostdeutsche Augenarzt Werner Buschmann. Aufgrund der Zugehörigkeit ihrer nationalen Mitgliedsgesellschaften zu unterschiedlichen Wirtschaftssystemen gab es 2 Schatzmeister: die Augenärztin Anna Bertényi aus Budapest und den Gynäkologen Salvator Levi aus Brüssel. So war die EFSUMB von Anfang an nicht nur eine wirklich interdisziplinäre Gesellschaft, sondern darüber hinaus in den Zeiten des Kalten Krieges eine Brücke über den Eisernen Vorhang [1].


#

Die Mission der EFSUMB

Der Dritte Europäische Kongress für Ultraschall in der Medizin „Investigative Ultrasonology“, der vom 01. bis 05. Oktober 1978 in Bologna unter dem Vorsitz von Professor Carlo Alvisi stattfand, wurde zu einem Meilenstein für die EFSUMB. In der Bologna-Resolution verpflichtete sich die EFSUMB dem Prinzip des klinischen Ultraschalls und verabschiedete Grundprinzipien, die auch heute noch das Credo der EFSUMB beschreiben: Der diagnostische Ultraschall sollte Vertretern aller medizinischen Disziplinen offen stehen, das medizinische Wohl der Patienten und die Kosteneffizienz die primären Kriterien für den diagnostischen Einsatz des Ultraschalls durch alle Fachrichtungen sein, und die EFSUMB – in Zusammenarbeit mit der WFUMB – die Verantwortung übernehmen, wissenschaftliche Empfehlungen für den klinischen Einsatz und die Sicherheit des diagnostischen Ultraschalls zu erarbeiten [1] [2]. Dieser Auftrag sollte den Weg der EFSUMB in den nächsten Jahrzehnten nachhaltig prägen. Aber auch verschiedene Probleme und Herausforderungen hatte die EFSUMB in ihrer Geschichte zu bewältigen. Finanzielle Schwierigkeiten und einige Auseinandersetzungen mit und innerhalb der WFUMB gehörten zu den Herausforderungen der ersten Jahre. Es kam zu einem Wettbewerb zwischen teilweise mehreren Ultraschallgesellschaften eines Landes um die Mitgliedschaft in der EFSUMB. Einige Mitgliedsgesellschaften traten aus, andere wurden neu gegründet, insbesondere im Zusammenhang mit den politischen Umwälzungen in Osteuropa nach dem Ende des Kalten Krieges. Das Problem der gerechten Verteilung von Stimmrechten und Mitgliedsbeiträgen zwischen den kleinen und den großen Mitgliedsgesellschaften war ein wiederkehrendes Thema. Das „European Journal of Ultrasound“ (Elsevier; 1993–2003) scheiterte an der zu schmalen Basis und der Konkurrenz durch erfolgreiche nationale Ultraschallzeitschriften. Dennoch half die starke und verbindende Vision und Mission, die die EFSUMB bei ihrer Gründung und später in Bologna formuliert hatte, sich in den folgenden Jahren zu einer starken internationalen Fachgesellschaft zu entwickeln, auch dank erfolgreicher EUROSON-Kongresse (ab 1999 immer zusammen mit den Jahreskongressen der nationalen Gesellschaften) und der Gründung der EUROSON-Schulen (1992) [1] [3]. Beginnend mit den ersten klinischen Praxisleitlinien zum kontrastverstärkten Ultraschall im Jahr 2004 [4] sind qualitativ hochwertige Leitlinien zusammen mit kontinuierlicher medizinischer Fortbildung zu weltweit anerkannten Markenzeichen der EFSUMB geworden [5]. Eine der größten Erfolgsgeschichten, auch im Zusammenhang mit den EFSUMB-Leitlinien, ist die von Kurt Jäger (EFSUMB-Präsident 2002–2005) initiierte Zusammenarbeit mit „Ultraschall in der Medizin/European Journal of Ultrasound“ (Thieme Verlag), der Mitgliedszeitschrift der 3 deutschsprachigen Ultraschallgesellschaften, die 2004 auch zum „offiziellen wissenschaftlichen Sprachrohr der EFSUMB“ wurde und – startend mit einem Impact Factor von 1,14 [6] – heute mit einem Impact Factor von 6,55 die einflussreichste Ultraschallzeitschrift weltweit ist.

Im Jahr 1975 zählte die EFSUMB 17 Mitgliedsgesellschaften, 1995 waren es 20 und im Jahr 2000 bereits 26. Aus einer kleinen Gruppe von Ultraschall-Enthusiasten, die sich vor 5 Jahrzehnten in Basel trafen, ist eine mitgliederstarke Gesellschaft mit 30 nationalen Ultraschallgesellschaften geworden, die etwa 20 000 europäische Ultraschall-Praktiker und -Wissenschaftler repräsentieren, die trotz politischer Umwälzungen, in unterschiedlichen politischen Systemen und unter sehr unterschiedlichen wirtschaftlichen Bedingungen und angesichts des Aufstiegs anderer bildgebender Verfahren zahlreichen Fliehkräften getrotzt hat und zu einer willensstarken, lebendigen und einflussreichen europäischen Ultraschall-Familie zusammengewachsen ist.


#

Verankerung in der Geschichte und Aufbruch in eine lebendige Zukunft

Dieser kurze Blick zurück in Kindheit und Jugend der EFSUMB zeigt: Geschichte besteht nicht nur aus Ereignissen, die in der Vergangenheit liegen. Geschichte ist das Fundament, auf dem wir in der Gegenwart stehen und auf dem wir eine engagierte Zukunft aufbauen und gestalten. Geschichte ist die Wurzel, mit der wir mit unseren Überzeugungen und Ideen fest verankert sind und aus der wir immer wieder neue Kraft und Inspiration schöpfen. Wenn wir Zukunft gestalten wollen, können und dürfen wir die Vergangenheit nicht ignorieren. Das Jubiläum der EFSUMB ist ein Anlass, innezuhalten, nachzudenken und aus den guten und schlechten Erfahrungen der vergangenen 5 Jahrzehnte zu lernen. Neben Gewinnen und Erfolgen hat unsere Föderation auch Verluste und Rückschläge erlitten. Die SGUM, deren Vorgängergesellschaft zur Gründungsversammlung eingeladen hatte, ist kein Vollmitglied mehr, und Belgien und Finnland sind derzeit nicht in der EFSUMB vertreten. Der Ultraschall hat sich verändert und ist heute einerseits ein komplexes multiparametrisches Bildgebungsverfahren [7] und andererseits Teil der klinischen Untersuchung am Krankenbett mit tragbaren Geräten [8]. Auch andere Bildgebungsmodalitäten entwickeln sich dynamisch, und die Bedürfnisse der Ultraschall-Untersucher ändern und diversifizieren sich. Deshalb braucht es auch immer wieder den Mut, Gewohntes in Frage zu stellen, den Staub der Geschichte aus den Kleidern zu schütteln, frischen Ideen eine Chance zu geben und neue Impulse zu setzen. Zum ersten Mal in der Geschichte der EFSUMB wird es eine weibliche Präsidentin geben. Dies gibt den vielen Frauen, die den medizinischen Ultraschall in der klinischen Praxis und in der Wissenschaft in Europa vorantreiben, eine Stimme, ein Gewicht und ein Gesicht in der Führung der EFSUMB. Wir müssen die unterschiedlichen Bedürfnisse der Ultraschall-Praktiker und der nationalen Ultraschallgesellschaften in ganz Europa berücksichtigen, da nicht alle, die Ultraschall-Untersuchungen durchführen, Mitglieder der nationalen interdisziplinären Gesellschaften sind. Den wissenschaftlich engagierten Ultraschall-Experten gerecht zu werden und gleichzeitig die vielen Ultraschall-Anwender in Praxen und Krankenhäusern zu unterstützen, die klinischen Ultraschall mit manchmal recht einfachen Geräten und oft unter hohem Zeitdruck durchführen, ist der Spagat, bei dem wir Elastizität und Stabilität miteinander verbinden müssen. Wir streben nach Transparenz, Vielfalt und Gleichberechtigung in unserer europäischen Ultraschall-Familie und setzen uns dafür ein, dass der Ultraschall allen zur Verfügung steht, die für seine medizinische Anwendung qualifiziert sind. Angesichts dieser Diversifizierung und Demokratisierung des Ultraschalls ist es jedoch wichtig, dem Konzept der Professionalität Geltung zu verschaffen. Das aktuelle, in „Ultraschall in der Medizin“ veröffentlichte Positionspapier der EFSUMB zu den professionellen Standards für den medizinischen Ultraschall stellt eine gemeinsame Position der verschiedenen in der EFSUMB vertretenen medizinischen Berufe zu den optimalen Standards zur Durchführung von Ultraschall-Untersuchungen in ganz Europa dar [10], unabhängig davon, „wer Ihre Untersuchung durchführt“ [9].


#

Timişoara 2022: Brücken bauen

Der Ultraschall hat sich, gefördert durch das Aufkommen der tragbaren Ultraschallgeräte, von einer spezialisierten Methode, zu einem Instrument entwickelt, das im Prinzip jedem Arzt in nahezu jeder Situation seines medizinischen Handelns zur Verfügung steht. Auch die politischen, sozialen und medizinischen Rahmenbedingungen für die Arbeit der EFSUMB haben sich verändert. In Europa sind politische, kulturelle und geografische Grenzen in Bewegung geraten. Als europäische Gesellschaft, die sich als Familie von Gleichgesinnten versteht, setzt sich die EFSUMB mit ihren Kongressen, Fortbildungsveranstaltungen und Arbeitsgruppen auch dafür ein, dass sich ultraschallbegeisterte Ärzte über politische und kulturelle Grenzen hinweg die Hände reichen, und will so zum Abbau von Spannungen in Europa und darüber hinaus beitragen. Es ist unsere tiefe Überzeugung, dass internationale wissenschaftliche und medizinische Gesellschaften nicht nur die Aufgabe haben, wissenschaftliche Erkenntnisse auszutauschen, hohe fachliche Standards zu gewährleisten, Fortbildungen zu organisieren und Leitlinien zu entwickeln und zu veröffentlichen. In Zeiten, in denen politische Kälte die Zusammenarbeit aller Nationen behindert, in denen Nationen in archaische und gefährliche Verhaltensmuster zurückfallen, in denen Feindseligkeit über Kooperation zu triumphieren droht, haben sie die Pflicht, sich zu Wort zu melden und durch Dialog, Meinungsaustausch und gemeinsame Projekte Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Nationen, Kulturen und Werte zu bauen [11]. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts rief der berühmte deutsche Pathologe Rudolf Virchow die Ärzte dazu auf, „Sendboten des Friedens und der Menschlichkeit zu sein“ und ihre internationalen Kongresse zu nutzen, um „starke Bürgschaften des Friedens zu entwickeln“. „Indem man sich gegenseitig anerkennt und erlebt, gewöhnt man sich daran, sich mit Gründen und nicht mit Waffen, auch nicht mit Beleidigungen zu bekämpfen“ [12]. Auch deshalb ist es so wichtig, dass die EFSUMB nationale Ultraschallgesellschaften aus West- und Osteuropa, aus Russland wie aus der Ukraine, aus der Europäischen Union wie aus dem Vereinigten Königreich in friedlicher und erfolgreicher Zusammenarbeit zusammenführt. Der 33. EUROSON-Kongress in Timişoara (25.–28. Mai 2022), der gemeinsam mit der WFUMB und der rumänischen Ultraschallgesellschaft organisiert wird, bietet eine gute Gelegenheit, Brücken zu bauen, unser Engagement für den modernen, professionellen, interdisziplinären Ultraschall zu erneuern und 50 Jahre EFSUMB aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, um aus beidem zu lernen: aus den Errungenschaften und Fortschritten, aber auch aus den Rückschlägen der facettenreichen Geschichte der EFSUMB.


#
#
#

Conflict of interest

All authors hold or have held positions within the European Federation of Societies for Ultrasound in Medicine and Biology

Acknowledgment

The authors would like to thank the Executive Director of the European Federation of Societies for Ultrasound in Medicine and Biology (EFSUMB), Ms. Lynne Rudd, for her invaluable support, wonderful cooperation, and warm friendship over many years.

  • References

  • 1 Lutz H. Die Geschichte der EFSUMB. In: Frentzel-Beyme B, Jakobeit C, Lutz H. et al. editors. Zur Geschichte der Ultraschalldiagnostik. Lennep & Neuruppin: Ultraschallmuseum e.V; 2020: 245-253
  • 2 Alvisi C, Hill CR. Investigative ultrasonology. European Congress on Ultrasonics in Medicine. Tunbridge Wells: Pitman Medical; 1980
  • 3 Lutz H. World Federation of Ultrasound in Medicine and Biology (WFUMB). In: Frentzel-Beyme B, Jakobeit C, Lutz H. et al. editors. Zur Geschichte der Ultraschalldiagnostik. Lennep & Neuruppin: Ultraschallmuseum e.V; 2020: 255-265
  • 4 Albrecht T, Blomley M, Bolondi L. et al. Guidelines for the use of contrast agents in ultrasound. Ultraschall in Med 2004; 25 (04) 249-256
  • 5 Cantisani V, Jenssen C, Dietrich CF. et al. Clinical Practice Guidance and Education in Ultrasound: Evidence and experience are two sides of one coin!. Ultraschall in Med 2022; 43 (01) 7-11
  • 6 Jager KA. Ultrasound in Europe. Ultraschall in Med 2004; 25 (01) 23-24
  • 7 Sidhu PS. Multiparametric Ultrasound (MPUS) Imaging: Terminology Describing the Many Aspects of Ultrasonography. Ultraschall in Med 2015; 36 (04) 315-317
  • 8 Nielsen MB, Cantisani V, Sidhu PS. et al. The Use of Handheld Ultrasound Devices – An EFSUMB Position Paper. Ultraschall in Med 2019; 40 (01) 30-39
  • 9 Wüstner M, Radzina M, Calliada F. et al. Professional Standards in Medical Ultrasound – EFSUMB Position Paper, General Aspects. Ultraschall in Med 2022; 43
  • 10 Edwards HM, Sidhu PS. Who’s doing your scan? A European perspective on ultrasound services. Ultraschall in Med 2017; 38 (05) 479-482
  • 11 Sidhu PS. Ultrasound Collaboration across Europe: An EFSUMB success story in politically troubled times?. Ultraschall in Med 2016; 37 (05) 451-452
  • 12 Jenssen C. Medicine against War. In: Taippale I. editor. War or Health?. A Reader London: Zed Books; 2002: 7-29

Correspondence

Prof. Dr. Christian Jenssen
Department of Internal Medicine
Krankenhaus Märkisch Oderland Strausberg/Wriezen
Prötzeler Chaussee 5
15344 Strausberg
Germany

Publication History

Article published online:
26 April 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

  • References

  • 1 Lutz H. Die Geschichte der EFSUMB. In: Frentzel-Beyme B, Jakobeit C, Lutz H. et al. editors. Zur Geschichte der Ultraschalldiagnostik. Lennep & Neuruppin: Ultraschallmuseum e.V; 2020: 245-253
  • 2 Alvisi C, Hill CR. Investigative ultrasonology. European Congress on Ultrasonics in Medicine. Tunbridge Wells: Pitman Medical; 1980
  • 3 Lutz H. World Federation of Ultrasound in Medicine and Biology (WFUMB). In: Frentzel-Beyme B, Jakobeit C, Lutz H. et al. editors. Zur Geschichte der Ultraschalldiagnostik. Lennep & Neuruppin: Ultraschallmuseum e.V; 2020: 255-265
  • 4 Albrecht T, Blomley M, Bolondi L. et al. Guidelines for the use of contrast agents in ultrasound. Ultraschall in Med 2004; 25 (04) 249-256
  • 5 Cantisani V, Jenssen C, Dietrich CF. et al. Clinical Practice Guidance and Education in Ultrasound: Evidence and experience are two sides of one coin!. Ultraschall in Med 2022; 43 (01) 7-11
  • 6 Jager KA. Ultrasound in Europe. Ultraschall in Med 2004; 25 (01) 23-24
  • 7 Sidhu PS. Multiparametric Ultrasound (MPUS) Imaging: Terminology Describing the Many Aspects of Ultrasonography. Ultraschall in Med 2015; 36 (04) 315-317
  • 8 Nielsen MB, Cantisani V, Sidhu PS. et al. The Use of Handheld Ultrasound Devices – An EFSUMB Position Paper. Ultraschall in Med 2019; 40 (01) 30-39
  • 9 Wüstner M, Radzina M, Calliada F. et al. Professional Standards in Medical Ultrasound – EFSUMB Position Paper, General Aspects. Ultraschall in Med 2022; 43
  • 10 Edwards HM, Sidhu PS. Who’s doing your scan? A European perspective on ultrasound services. Ultraschall in Med 2017; 38 (05) 479-482
  • 11 Sidhu PS. Ultrasound Collaboration across Europe: An EFSUMB success story in politically troubled times?. Ultraschall in Med 2016; 37 (05) 451-452
  • 12 Jenssen C. Medicine against War. In: Taippale I. editor. War or Health?. A Reader London: Zed Books; 2002: 7-29

Zoom Image