AkupunkturPraxis 2022; 3(03): 173-175
DOI: 10.1055/a-1797-1216
Fallbeispiel

Akupunktur bei Achillodynie

Andreas Schmitz
Preview

Eine 53-jährige Patientin kam mit seit Monaten bestehenden Beschwerden der rechten Achillessehne in die Praxis. Es zeigte sich eine typische spindelförmige Auftreibung der Achillessehne am tendinomuskulären Übergang und des umgebenden Gleitgewebes. Nach erfolgloser konservativer Vorbehandlung wurde eine Akupunkturbehandlung unter Einbeziehung lokaler Ah-Shi-Punkte, Fernpunkte und Ohrpunkte durchgeführt. Es zeigten sich eine sichtbare Reduktion der Schwellung und eine schmerzfreie Belastbarkeit der Achillessehne nach Akupunkturbehandlung.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
15. August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany