Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1801-3325
Geben Sie acht auf Ihre Nieren – erst recht nach einer COVID-19-Erkrankung
Pressemeldung der DGfN anlässlich des Weltnierentags am 10. März 2022
Ziel des Weltnierentags ist es, die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Prävention von Nierenerkrankungen zu richten. Denn Nierenerkrankungen sind schmerzlos, werden oft über eine lange Zeit nicht von den Betroffenen bemerkt, schreiten aber stetig voran – bis die Nieren ganz versagen. Früh erkannt und behandelt, lässt sich dieser Prozess deutlich verlangsamen, bestenfalls sogar ganz aufhalten. Auf die Nieren achtzugeben, lohnt sich also! Diese Präventionsbotschaft hat vor dem Hintergrund von COVID-19 noch an Relevanz gewonnen: COVID-19 geht an die Nieren und kann in der Folge das lebenswichtige Entgiftungsorgan schädigen.
Publication History
Article published online:
12 April 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Puelles VG, Lütgehetmann M, Lindenmeyer MT. et al Multiorgan and Renal Tropism of SARS-CoV-2.. N Engl J Med 2020; 383: 590-592
- 2 Jansen J, Reimer KC, Nagai JS. et al SARS-CoV-2 infects the human kidney and drives fibrosis in kidney organoids.. Cell Stem Cell 2022; 29: 217-231.e8
- 3 Bowe B, Xie Y, Xu E, Al-Aly Z. Kidney Outcomes in Long COVID.. J Am Soc Nephrol 2021; 32: 2851-2862
- 4 Petersen EL, Goßling A, Adam G. et al Multi-organ assessment in mainly non-hospitalized individuals after SARS-CoV-2 infection: The Hamburg City Health Study COVID programme.. Eur Heart J 2022; 43: 1124-1137