Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1810-9128
Blutiger Stuhl beim Säugling und Kleinkind – Differenzialdiagnosen und Management
![](https://www.thieme-connect.de/media/paedu2d/202401/lookinside/thumbnails/10-1055-a-1810-9128-1.jpg)
Blut im Stuhl! Und das bei einem Säugling. Es erfolgt meist notfallmäßig eine ärztliche Vorstellung mit vielen Fragen und Ängsten. In diesem Beitrag werden Sie die häufigsten Ursachen im Säuglings- und Kleinkindalter kennenlernen, einen sinnvollen differenzialdiagnostischen Weg entwickeln und eine Übersicht einzelner Krankheitsbilder bekommen. Auch seltene, aber in der Differenzialdiagnostik wichtige Erkrankungen werden dargestellt.
-
Rektaler Blutabgang im Säuglings- und Kleinkindalter ist meist auf harmlose Erkrankungen zurückzuführen.
-
Bei Säuglingen ohne weitere Symptome ist es wahrscheinlich eine allergische Proktokolitis.
-
Bei Kleinkindern ohne weitere Symptome ist es wahrscheinlich ein juveniler Kolonpolyp.
-
Starker Blutverlust ist selten, die ursächlichen Erkrankungen müssen differenzialdiagnostisch bedacht werden. Sie gehen meist mit zusätzlicher Symptomatik einher.
-
In jedem Fall muss eine ätiologische Klärung bzw. Therapie u. U. auch mit Ösophagogastroskopie, Ileokoloskopie, ggf. Ballonendoskopie, Videokapselendoskopie oder Laparoskopie erfolgen.
Schlüsselwörter
blutiger Stuhl - Säugling - Differenzialdiagnosen - Morbus Hirschsprung - gastrointestinale BlutungPublication History
Article published online:
14 March 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Lin M, Zhu H, Zhang R. et al. Causes of bloody stools in neonates: a case series report. Transl Pediatr 2022; 11: 1438-1444
- 2 Romano C, Oliva S, Martellossi S. et al. Pediatric gastrointestinal bleeding: Perspectives from the Italian Society of Pediatric Gastroenterology. World J Gastroenterol 2017; 23: 1328-1337
- 3 Mennini M, Fiocchi AG, Cafarotti A. et al. Food protein-induced allergic proctocolitis in infants: Literature review and proposal of a management protocol. World Allergy Organ J 2020; 13: 100471
- 4 Lehman R, Pinder S. Streptococcal perianal infection in children. BMJ 2009; 338: b1517
- 5 Gualtieri R, Bronz G, Bianchetti MG. et al. Perianal streptococcal disease in childhood: systematic literature review. Eur J Pediatr 2021; 180: 1867-1874
- 6 Universitätsklinikum Erlangen. Kinder- und Jugendklinik. Kinderformularium. Accessed November 07, 2023 at: https://www.kinderformularium.de
- 7 Rodeck B. Rationale Diagnostik in der Kindergastroenterologie. Pädiatrie up2date 2017; 12: 23-46
- 8 Gesellschaft für pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung (GPGE), Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP). Funktionelle (nicht-organische) Obstipation und Stuhlinkontinenz im Kindes- und Jugendalter. S2k-Leitlinie der Gesellschaft für pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung (GPGE) und Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP). Version 1. 1. 05.04.2022 Accessed November 07, 2023 at: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/068–019
- 9 Koletzko S. Morbus Hirschsprung. In: Hoffmann GF, Lentze MJ, Spranger J, Zepp F, Berner R. Pädiatrie Grundlagen und Praxis. Berlin: Springer; 2020
- 10 Klein M, Varga I. Hirschsprung’s Disease-Recent Understanding of Embryonic Aspects, Etiopathogenesis and Future Treatment Avenues. Medicina (Kaunas) 2020; 56: 611
- 11 Silbermintz A, Matar M, Assa A. et al. Endoscopic Findings in Children with Isolated Lower Gastrointestinal Bleeding. Clin Endosc 2019; 52: 258-261
- 12 Kelley-Quon LI, Arthur LG, Williams RF. et al. Management of intussusception in children: A systematic review. J Pediatr Surg 2021; 56: 587-596
- 13 Buderus S. Invagination. In: Hoffmann GF, Lentze MJ, Spranger J, Zepp F, Berner R. Pädiatrie Grundlagen und Praxis. 5. Berlin: Springer; 2020
- 14 Jaramillo C, Jensen MK, McClain A. et al. Clinical diagnostic predictive score for Meckel diverticulum. J Pediatr Surg 2021; 56: 1673-1677
- 15 Mayer S. Meckel-Divertikel. In: Lacher M, Hoffmann F, Mayer S. Kinderchirurgie für Pädiater. Berlin: Springer; 2020
- 16 Sangüesa Nebot C, Llorens Salvador R, Carazo Palacios E. et al. Enteric duplication cysts in children: varied presentations, varied imaging findings. Insights Imaging 2018; 9: 1097-1106
- 17 Mayer S. Malrotation, Volvulus. In: Lacher M, Hoffmann F, Mayer S. Kinderchirurgie für Pädiater. Berlin: Springer; 2020
- 18 Kathemann S. Portale Hypertension. In: Hoffmann GF, Lentze MJ, Spranger J, Zepp F, Berner R. Pädiatrie Grundlagen und Praxis. Berlin: Springer; 2020
- 19 Kramer RE, Lerner DG, Lin T. et al. Management of Ingested Foreign Bodies in Children: A Clinical Report of the NASPGHAN Endoscopy Committee. J Pediatr Gastroenterol Nutr 2015; 60: 562-574
- 20 Demiroren K. Management of Gastrointestinal Foreign Bodies with Brief Review of the Guidelines. Pediatr Gastroenterol Hepatol Nutr 2023; 261: 1-14