Die Zahl der Wirbelsäulenoperationen nimmt – nicht zuletzt aufgrund der demografischen Entwicklung und hier insbesondere der steigenden Zahl osteoporotischer Frakturen – stetig zu. Im
Beitrag werden Vor- und Nachteile der innovativen Technologien im Vergleich zur konventionellen Wirbelsäulenchirurgie dargestellt. Hierbei stehen die Aspekte der intraoperativen Bildgebung
und Navigation sowie deren Anforderung an den OP im Vordergrund.
Schlüsselwörter
Wirbelsäulenchirurgie - intraoperative 2-D-Bildgebung - intraoperative 3-D-Bildgebung - 3-D-Navigation - roboterassistierte Chirurgie