Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1815-1148
Status Quo der Gesundheitsversorgung in der Nephrologie
Nephrologische Hauptabteilungen: Krankenhausdialysen
ZUSAMMENFASSUNG
Die Nephrologie ist ein wichtiges Teilgebiet der Inneren Medizin, die sich im Kern mit Nierenerkrankungen beschäftigt. Aufgrund der Multimorbidität und Komplexität der nephrologischen Patienten sind im Regelfall zahlreiche weitere Organsysteme betroffen, sodass nephrologische Abteilungen vielfach auch Patienten mit weiteren Organmanifestationen betreuen. Damit sind Nephrologen i. d. R. integrativ tätige und systemisch vorgehende Internisten und zahlreichen Fachabteilungen, welche eine nephrologische stationäre Patientenversorgung organisieren, werden weitere Gebiete hinzuaddiert. Dazu zählen bspw. die Allgemeine Innere Medizin, Geriatrie, Hypertensiologie, Rheumatologie, Notfallversorgung, Intensivmedizin und weitere. Durch diese Multimorbidität ist im Regelfall mindestens ein weiteres Organsystem betroffen, sodass in der präzisen Zuordnung zur Fachabteilung im Alltag häufig Diskussionsbedarf besteht. Zu nennen sind Herzpatienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, die bspw. in kardiologischen Abteilungen, Notaufnahmen, Intensivstationen oder auch der Nephrologie je nach Schweregrad der Erkrankung und führenden Symptomen zur Behandlung kommen können. Dies trifft auf andere Organsysteme ebenfalls zu und führt häufig dazu, dass sich auch andere Fachgebiete um nephrologische Patienten kümmern.
Publication History
Article published online:
04 August 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Deutsche Krankenhausgesellschaft. Das Krankenhaus Verzeichnis. Im Internet. https://dkgev.deutsches-krankenhaus-verzeichnis.de/app/suche/ergebnis Stand: 03.06.2022
- 2 Verband der leitenden Krankenhausärztinnen und -ärzte in der Nephrologie (VLKN). Mitgliederversammlung 25.02.2022. Im Internet. https://www.dgfn.eu/vlkn-intern-protokolle.html?file=files/content/vlkn/mitglieder/Protokolle%20Mitgliederversammlungen/2022/2022-02-25_VLKN-PPT-Mitgliederversammlung.pdf&cid=40352 Stand: 03.06.2022
- 3 Statistisches Bundesamt (Destatis). Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) Diagnosen, Prozeduren, Fallpauschalen und Case Mix der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern. Fachserie 12 Reihe 6.4; 2015
- 4 Deutsche Gesellschaft für Nephrologie. Symposium: Stärkung der Nephrologie. Jahrestagung 2018. Im Internet. https://www.dgfn.eu/symposium-staerkung-der-nephrologie.html Stand: 03.06.2022
- 5 Augurzky B, Emde A. Interdisziplinäre Versorgung. Dialyse aktuell 2018; 22: 67-72
- 6 Sozio SM, Pivert KA, Caskey FJ. et al The state of the global nephrology workforce: a joint ASN-ERA-EDTA-ISN investigation. Kidney Int 2021; 100: 995-1000
- 7 Soares DM, Pessanha JF, Sharma A. et al Delayed Nephrology Consultation and High Mortality on Acute Kidney Injury: A Meta-Analysis. Blood Purif 2017; 43: 57-67
- 8 Najjar M, Salna M, George I. Acute kidney injury after aortic valve replacement: incidence, risk factors and outcomes. Expert Rev Cardiovasc Ther 2015; 13: 301-316
- 9 Zarbock A, Kullmar M, Ostermann M. et al Prevention of Cardiac Surgery-Associated Acute Kidney Injury by Implementing the KDIGO Guidelines in High-Risk Patients Identified by Biomarkers: The PrevAKI-Multicenter Randomized Controlled Trial. Anesth Analg 2021; 133: 292-302
- 10 Schanz M, Schoffski O, Kimmel M. et al Under-recognition of Acute Kidney Injury after Cardiac Surgery in the ICU Impedes Early Detection and Prevention. Kidney Blood Press Res 2022; 47: 50-60
- 11 Kindgen-Milles D, Heering P, Meersch-Dini M. et al Qualitätsverbessernde Maßnahmen in der Versorgung von kritisch kranken Intensivpatienten mit Nierenersatztherapie bei akuter Nierenschädigung: Positionspapier der Sektion Niere der DIVI unter Mitarbeit von DGAI und DGIIN. Med Klin Intensivmed Notfmed 2020; 115: 566-570
- 12 Bundesärztekammer Deutschland. (Muster-)Weiterbildungsordnung 2018. Im Internet. https://www.bundesaerztekammer.de/aerzte/aus-weiter-fortbildung/weiterbildung/muster-weiterbildungsordnung/ Stand: 03.06.2022