Mit einer Lebenszeitprävalenz von 5% zählt die
Generalisierte Angststörung (GAS) zu den am meisten verbreiteten
Angststörungen. Neben Medikamenten kommt vor allem die Kognitive
Verhaltenstherapie (KVT) zum Einsatz. An Vergleichen mit anderen
psychotherapeutischen Verfahren mangelt es jedoch. Könnte die
Emotionsfokussierte Therapie (EFT) eine alternative Behandlungsform
sein
?
Dieser Frage widmete sich kürzliche eine
irische Forschergruppe.