Eine Kurzsichtigkeit entwickelt sich gewöhnlich in der Kindheit und schreitet dort auch am schnellsten fort. Üblicherweise stabilisiert sich die Kurzsichtigkeit im Alter von 15 bis 16
Jahren (definiert als eine Veränderung von weniger als 0,5 dpt). Längsschnittstudien haben jedoch gezeigt, dass auch im jungen Erwachsenenalter die Kurzsichtigkeit weiter fortschreiten oder
sich gar erst entwickeln kann. Es gibt allerdings nur wenige Daten zur Myopie-Inzidenz und Progression im frühen Erwachsenenalter.