Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2022; 17(05): 38-43
DOI: 10.1055/a-1838-7434
DOI: 10.1055/a-1838-7434
Praxis
Behandlung
Osteoporose: Schlüsselgrößen Kalzium und Vitamin D

Summary
Osteoporose führt zu einem zunehmenden Verlust an Knochenmasse und -struktur – und damit zu einem erhöhten Risiko für Skelettfrakturen und -schmerzen. Bei allen Betroffenen ist auf eine ausreichende Versorgung mit Kalzium und Vitamin D zu achten – bei hohem Risiko ergänzt durch spezifische Medikamente –, insbesondere durch Nahrungsmittel wie Fisch, Hartkäse, Milch, Brokkoli, Fenchel und Grünkohl sowie Substitution nach Bedarf. Naturheilkundliche Therapien wie Phyto-, Magnetfeld-, Laser-, Blutegel- und Mykotherapie können erheblich zur Schmerzlinderung, aber auch zur Knochenstabilität beitragen.
Keywords
Osteoporose - Bewegung - Knochen - Knochenmasse - Knochenstruktur - Knochenbruch - Fraktur - Entkalkung - Oberschenkelhalsbruch - Schenkelhalsfraktur - Kraftsport - Muskelkraft - Knochengesundheit - Muskulatur - Knochendichtemessung - DXA - Kalzium - Vitamin D - Substitution - Knochenschmerzen - Gelenkschmerzen - Magnetfeldtherapie - Lasertherapie - Blutegel - Mykotherapie - Schmerz - Knochenstabilität - Alter - Frakturschmerz - Schmerzmittel - NSAR - Diclofenac - Ibuprofen - Goldrute - Eschenrinde - Zitterpappel - Vitalpilze - Maitake - Shiitake - Reishi - CordycepsPublication History
Article published online:
21 August 2022
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag
KG