Das Gebot der präoperativen Nahrungs- und Flüssigkeitskarenz ist so alt wie die moderne Chirurgie. Speziell Neugeborene und Säuglinge, aber auch kritisch kranke Patienten leiden jedoch an langen Nüchternzeiten. Sie profitieren im hohen Maß von der neuen Leitlinie „Präoperative Nüchternheit bei Kindern“ der europäischen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (EASAIC), die mit den ihr zugrundeliegenden Daten im Beitrag erläutert wird.
Schlüsselwörter
Chirurgie - Nüchternheit - Pädiatrie - präoperativ - postoperativ - Trinken - Milch - Leitlinie