Die Einführung des deskriptiven kategorialen Ansatzes zur Klassifikation psychischer
Störungen wurde als Fortschritt für Diagnosesicherheit und Theorieunabhängigkeit betrachtet –
neueste Studien zeigen jedoch seine Grenzen auf. Teil 1 beleuchtet die theoretischen Grundlagen
von Persönlichkeitsfunktion und maladaptiven Traits (Dimensionale Ansätze in DSM-5 und ICD-11),
Teil 2 deren praktische Anwendung in Diagnostik und Therapie.
Schlüsselwörter
dimensionaler Ansatz - kategorialer Ansatz - Persönlichkeitsstörungen - Alternatives Modell der Persönlichkeitsstörungen - Funktionsniveaus der Persönlichkeit - Hierarchische Taxonomie der Psychopathologie - HiTOP - Persönlichkeitsfunktion - Mentalisierung - Superspektren der Psychopathologie