Pneumologie 2022; 76(07): 466
DOI: 10.1055/a-1865-2086
Pneumo-Fokus
Sektion 15

Atmungstherapeuten und Gesundheitsfachberufe

Die Sektion der Atmungstherapeuten und Gesundheitsfachberufe versteht sich als eine interdisziplinär zusammenarbeitende und dadurch multiprofessionell wirkende Sektion innerhalb der Fachgesellschaft der DGP. Zu ihr gehören, neben den Atmungstherapeut*innen, innerhalb der Gesundheitsfachberufe u. a. Pflegekräfte aber auch Mitglieder aus der Physio-, Ergo- und Logopädie und Mitglieder aus medizinisch-technischen Berufen sowie eine kleine Anzahl Ärzt*innen. Die aktuelle Sektion umfasst eine Mitgliederzahl von 524 Mitgliedern und stellt somit eine der mitgliederstärksten Sektionen der DGP dar. Die Geschlechterverteilung ist ausgewogen.

Durch die anhaltende Situation der SARS-CoV-2-Pandemie wurde die Jahrestagung der Atmungstherapeuten am 01. und 02. Oktober 2021 webbasiert ausgerichtet und erfreute sich einer guten Annahme mit insgesamt 288 Teilnehmenden, die die Möglichkeit hatten, an 4 Symposien teilzunehmen. In diesem Jahr hoffen nicht nur die Mitglieder, sondern v. a. die Tagungspräsident*innen auf die Durchführung der Jahrestagung in Dortmund als Präsenzveranstaltung.

Bei dem vergangenen webbasierenden DGP-Jahreskongress 2021 ist die Sektion 15 federführend an 3 Symposien beteiligt gewesen.

Innerhalb der ebenfalls webbasierten Sektionssitzung am 02.05.2021 wurden die Wahlen für das Sprecher-und Stellvertreteramt durchgeführt. Nach langjähriger Übernahme der Aufgaben als Sektionssprecherin bedankte sich Frau Janine Wagner ausdrücklich für das entgegengebrachte Vertrauen. Diese bekam ebenfalls großen Zuspruch und Anerkennung für ihre geleistete Arbeit. Die Sektion begrüßte Herrn Benjamin Scheffler der, nach 2 Jahren als Stellvertreter, das Sprecheramt übernahm, und Herrn Matthias Pöppinghaus, der nun als Stellvertreter die Sektion unterstützt.

Auf dem diesjährigen DGP-Jahreskongress in Leipzig konnten zwei Postgraduiertenkurse, u. a. in Zusammenarbeit mit der Sektion 5, federführend ausgerichtet werden. Ein weiterer in Kooperation mit der Sektion 2. Des Weiteren konnten zwei weitere Symposien, das Physiotherapieseminar in Zusammenarbeit mit der AG Atemphysiotherapie im Verband für Physiotherapie und ein Frühseminar angeboten werden.

Die Planungen für den DGP-Jahreskongress in Düsseldorf 2023 laufen indes auf Hochtouren.

Im Verlauf der Jahre 2021 und 2022 sind zahlreiche Mitglieder der Sektion u. a. im Rahmen von Webinaren und Onlineschulungen auf nationaler und internationaler Ebene tätig gewesen. Das Engagement zeigte sich auch an der aktiven Mitarbeit in unterschiedlichen Kursen für Aus-/Fort- und Weiterbildung, welche in den letzten Jahren insbesondere durch die Ausrichtung von Webinaren geprägt waren. Seit diesem Jahr laufen die ersten Kurse wieder in Präsenzunterrichten an.

An der Erstellung bzw. Überarbeitung folgender Leitlinien oder Empfehlungen haben Mitglieder der Sektion Atmungstherapeuten und Gesundheitsfachberufe mitgewirkt oder wirken aktuell mit:

  • Handlungsempfehlungen für Hygienemaßnahmen im Rahmen der SARS-CoV-2-Pandemie in der physiotherapeutischen Praxis

  • Zahlreiche Publikationen über die Schritt-für-Schritt-Reihe der Fachzeitschrift „Pneumologie“, u. a. Sekretmobilisation, Physiotherapie bei chronischem Husten, Nichtinvasive Beatmung

  • Mitwirkung in den Videobeiträgen der DGP wie z. B. dem DGP-Talk: Atmungs- und Atemtherapie in Zeiten von COVID-19

  • Partizipation zur Erarbeitung eines Curriculums für Respiratory nursing initiiert durch die Respiratory Therapists der European Respiratory Society (ERS)

  • Revision der S3-Leitlinie zur invasiven Beatmung und extrakorporalen Ersatzverfahren bei akut respiratorischer Insuffizienz mit zwei Vertreter*innen aus dem Bereich Intensivpflege.

Benjamin Scheffler, Mönchengladbach (Sektionssprecher),
Matthias Pöppinghaus, Marl (Stellvertretender Sprecher)



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
22. Juli 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany