Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2022; 29(04): 188-189
DOI: 10.1055/a-1865-3831
Gesellschaft
DFR

Deutsche Fachgesellschaft für Reisemedizin e. V.

Burkhard Rieke

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Urlaubszeit läuft inzwischen auf Hochtouren. Nach 2 Sommern unter Pandemiebedingungen haben viele für 2022 wieder einen „richtigen“ Urlaub gebucht, der auch gerne mal etwas weiter weg führen darf. Doch die Branche erweist sich als völlig überrascht vom Wiederanstieg z. B. der Fluggastzahlen. Warteschlangen und Ausfälle prägen den Einstieg in die Erholung. Luftlinien und Flughafenbetreiber wirken aber auch etwas unentschlossen, den Bedarf an Fachkräften rasch und auf Dauer zu decken. Zweifelt man an der Dauer des Booms? Warnt das Rekordtief beim Konsumklima, die Inflation, die sich abzeichnende Energiekrise und die sich nach 30 Jahren wieder verschärfende Sicherheitslage vor allzu viel Zukunftshoffnungen? Möglich erscheint mir das.

Verbunden ist die Frage mit der nach der Zukunft des Reisens in Zeiten des Klimawandels und teurer werdender Energie. Gerade das Fliegen muss hier noch seine Lösungen finden. Synthetische Kraftstoffe oder der Wasserstoff mögen da eine Rolle spielen, neue Flugzeugformen – und wer weiß, ob der Zeppelin nicht noch ein Comeback erlebt. Diese, auch technischen, Überlegungen waren auch auf dem NECTM8-Kongress Anfang Juni in Rotterdam zu hören, der rund 450 Teilnehmer vor allem aus den Ländern zusammenführte, in denen die veranstaltenden Gesellschaften beheimatet sind. Doch auch zu neuen Impfstoffen, zur Malariaprävention, zur Diagnostik nach Rückkehr und vielen weiteren Aspekten gab es interessante Treffen dort.

Nun aber richten sich unsere Blicke nach vorn auf unsere Jahrestagung. Das Programm haben wir Ihnen noch einmal mit abgedruckt, kleine Änderungen gibt es von Mal zu Mal. Und die Pandemie kann uns natürlich weiterhin noch einige Streiche spielen. Es ist uns aber sogar gelungen (es war nicht ganz leicht), das Humboldt-Forum zu einer Führung für die Teilnehmer der Jahrestagung zu bewegen. Das wird am Donnerstag sein, um die oft erlebte Konkurrenz zur Mitgliederversammlung (am Freitag, 16.09.2022 um 16:30 Uhr) zu vermeiden.

Bis dahin aber auch Ihnen jetzt eine gute Zeit der Erholung und Muße, wie und wo auch immer!

Ihr

Burkhard Rieke

Verantwortlich für die DFR-Gesellschaftsseiten in der FTR:

Dr. Burkhard Rieke, Düsseldorf (V.i.S.d.P.)

Geschäftsstelle:

Deutsche Fachgesellschaft für Reisemedizin e. V.

Graf-Adolf-Str. 69

40210 Düsseldorf

Tel.: 0211 520 2581

Fax: 0211 520 2583

gs@fachgesellschaft-reisemedizin.de

www.fachgesellschaft-reisemedizin.de



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
11. August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany