Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Table of Contents Geburtshilfe Frauenheilkd 2022; 82(08): 780-784DOI: 10.1055/a-1870-2073 GebFra Magazin Geschichte der Gynäkologie Robert (Robby) August Kossmann (1849–1907) – vom Heidelberger Zoologen zum gynäkologischen Bestsellerautor in Berlin Andreas D. Ebert 1 Praxis für Frauengesundheit, Gynäkologie und Geburtshilfe, Berlin, Deutschland , Matthias David › Author Affiliations Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Kossmann R. Zur Geschichte der Behandlung der Leukorrhoe mit Hefe. Zbl Gyäkol 1901; 25: 618-619 2 Kossmann R. Die gynäcologische Anatomie und ihre zu Basel festgestellte Nomenclatur. Monatsschr Geburtshilfe Gynäkol 1895; 2: 447-472 3 Kossmann R. Zur Pathologie unserer Kunstausdrücke. Monatsschr Geburtshilfe Gynäkol 1895; 1: 578-588 4 Kossmann R. Die gynäkologische Nomenklatur. Berlin: Verlag S. Karger; 1896 5 Kossmann R. Die pathologisch-anatomischen Kunstausdrücke in der Gynäcologie. Monatsschr Geburtsh Gynäkol 1896; 3: 503-524 6 Kossmann R. Zur Reform der gynäkologischen Nomenklatur. Zbl Gynäkol 1897; 21: 542-544 7 Kossmann R. Unsere Kunstsprache und das moderne Griechisch. Monatsschr Geburtshilfe Gynäkol 1900; 11: 563-573 8 Kossmann R. Zur Geschichte des Wortes „Eclampsie“. Monatsschr Geburtshilfe Gynäkol 1901; 14: 288-290 9 Brümmer F. Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Band 4. 6. Leipzig: Reclam; 1913: 81 10 [Anonym]. R. Kossmann. In: Pagel J. Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin und Wien: Verlag Urban & Schwarzenberg; 1901: 904 11 Martin A. Robert Kossmann†. Monatschr Gynäkol Geburtsh 1907; 26: 604-605 12 Drüll D. Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803–1932. 2. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH; 2019: 444 13 Die Umschau. Übersicht über die Fortschritte und Bewegungen auf dem Gesamtgebiet der Wissenschaft und Technik, sowie ihrer Beziehungen zu Literatur und Kunst. In: Bechhold JH. 11. Jahrgang Frankfurt am Main: H. Bechhold Verlagsbuchhandlung; 1907: 879 14 Kossmann R. Über die Talgdrüsen der Vögel [Inaugural-Dissertation]. Leipzig: Philosophische Fakultät Leipzig; 1871 15 Kossmann R. Die Ansprüche des Herrn Dr. Dohrn auf Lösung des Rhizocephalen-Problems. Arb Zool-zoot Inst Würzburg 1875; 2: 510-515 16 Emil duBois-Reymond und Anton Dohrn. Briefwechsel. Groeben C. Berlin: Springer; 1985 17 Kossmann R. Suctoria und Lepadidae. Untersuchungen über die durch Parasitismus hervorgerufenen Umbildungen in der Familie der Pedunculata [Habilitationsschrift]. Würzburg: Julius-Maximilians-Universität Würzburg; 1873 18 Universitätsakten (UA) Heidelberg. Robert Kossmann 19 Kossmann R. Elemente der wissenschaftlichen Zoologie. München: Bassermann; 1878 20 Sepahvand V, Kihara TC, Boxshall GA. A new species of Clausidium Kossmann, 1874 (Copepoda: Cyclopoida) associated with ghost shrimps from the Persian Gulf, including female-male interlocking mechanisms and remarks on host specificity. Systematic Parasitology 2019; 96: 171-189 21 Kossmann R. War Göthe ein Mitbegründer der Descendenztheorie? Eine Warnung vor E. Häckel’s Citaten. Zweiter vermehrter Abdruck. Heidelberg: Carl Winter’s Universitätsbuchhandlung; 1877 22 Kossmann R. Zur Histologie der Chorionzotten des Menschen [Dissertation]. Leipzig: Medizinische Fakultät Leipzig; 1892 23 Martin A. Werden und Wirken eines deutschen Frauenarztes. Berlin: Karger; 1924 24 Laubenburg KE. Hermann Löhlein. Münch Med Wschr 1901; 48: 2114-2116 25 Cornet G. Zum goldenen Doktorjubiläum Max Jaquets. Dtsch Med Wochenschr 1910; 36: 178-179 26 Kossmann R. Wissenschaftliche Bibliografie von Prof. Robert (Robby) August Kossmann. (Publikationsliste zusammengestellt von Prof. Ebert) 27 Kossmann R. Allgemeine Gynaecologie. BerlinVerlag A. Hirschwald: 1903 28 Kossmann R. Demonstration von eigenen Beinhaltern für die Geburtstasche. Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie; Sitzung vom 25.10.1895. Zbl Gynäkol 1895; 19: 1300 29 Kossmann R. Ein vereinfachter Angiothryptor. Zbl Gynäkol 1899; 23: 1148-1151 30 Kossmann R. Die geburtshilfliche Praxis in kurzer Darstellung. (Med. Bibliothek für praktische Aerzte; ). Leipzig: Verlag C. G. Naumann; 1896 31 Kossmann R. Ist die Tödtung der lebenskräftigen Frucht im Beckenausgange zulässig?. Münch Med Wschr 1898; 9: 266-267 32 Kossmann RA. Bemerkungen über die geplante Neugestaltung der medizinischen Prüfungen. 1894; 20: 164-166 33 Kossmann R. Die Verantwortlichkeit des Operateurs. Zbl Gynäkol 1904; 28: 573-576 34 Kossmann R. Züchtungspolitik. Schmargendorf bei Berlin: Renaissance-Verlag Lehmann; 1905 35 [Anonym]. J. Weiß. In: Pagel J. Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin und Wien: Verlag Urban & Schwarzenberg; 1901: 1828-1829 36 Österreichische Nationalbibliothek. Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft 18. bis 20. Jahrhundert. München: K.G. Saur Verlag; 2002: 1452 37 Die Gesundheit. 2 Bände. Kossmann R, Weiß J. Stuttgart: Union Deutsche Verlagsgesellschaft; 1890 38 Mann und Weib. 3 Bände. Kossmann R, Weiß J. Stuttgart: Union Deutsche Verlagsgesellschaft; 1908 39 Ploss HH. Das Weib in der Natur- und Völkerkunde. Anthropologische Studien. 3 Bände. Leipzig: Grieben; 1885 (neuere Auflagen wurden durch Maximilian Bartels und dessen Sohn Paul Bartels bis 1927 bearbeitet) 40 Fischer-Dückelmann A. Die Frau als Hausärztin. Stuttgart: Süddeutsches Verlags-Institut; 1901 (1913 bereits mehr als 1 Million verkaufter Exemplare) 41 Zum Portrait von R. A. Kossmann siehe Accessed July 15, 2022 at: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Robby_Kossmann.jpg