Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000020.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2022; 82(09): 889-890
DOI: 10.1055/a-1870-2208
DOI: 10.1055/a-1870-2208
GebFra Magazin
Aktuell referiert
Infektionen nach sekundärer Sectio: Was bringt die zusätzliche Azithromycingabe?

Eine Sectioentbindung begünstigt postpartale Infektionen. Besonders gefährdet sind diesbezüglich Schwangere, die sich einem ungeplanten Kaiserschnitt unterziehen müssen – selbst bei routinemäßiger perioperativer Antibiotikaprophylaxe mit einem Cephalosporin ist das Risiko hierfür hoch. Die zusätzliche Gabe von Azithromycin senkt dieses Risiko. Wann das Medikament optimalerweise verabreicht werden sollte, untersuchten nun Forschende aus den USA.
Publication History
Article published online:
13 September 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany