Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1873-7192
Verantwortungsdiffusion in der Hämodialyseshuntpflege
Löst ein Shuntbeauftragter das Problem?
ZUSAMMENFASSUNG
Dieser Beitrag entstand aus einer Facharbeit, die im Rahmen einer Fachweiterbildung für Nephrologie geschrieben wurde. Da die Autorin in ihrer täglichen Arbeit mit dem Thema Verantwortungsdiffusion in der Hämodialyseshuntpflege wiederholt konfrontiert wurde und ihr auffiel, dass dieses Phänomen unter Pflegekräften weitgehend unbekannt ist, befasst sich dieser Beitrag mit dem Auftreten und den Auswirkungen von Verantwortungsdiffusion. Zunächst wird das Phänomen selbst erklärt und wie es sich in der Pflege allgemein äußern kann. Nach einer kurzen Darstellung der Aufgaben der Pflegenden in der Shuntpflege, werden die zuvor gewonnenen Erkenntnisse über Verantwortungsdiffusion auf die Shuntpflege übertragen. Zum Schluss geht die Autorin auf die Frage ein, welche Aufgaben ein Shuntbeauftragter hat und ob dieser geeignet ist, der Verantwortungsdiffusion entgegenzuwirken.
Publication History
Article published online:
04 August 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Christensen SS. Escape from the diffusion of responsibility: A review and guide for nurses. J Nurs Manag 2019; 27: 264-270
- 2 Mcintosh E. The implications of diffusion of responsibility on patient safety during anaesthesia, ‘So that others may learn and even more may live’ – Martin Bromiley. J Perioper Pract 2019; 29: 341-345
- 3 Alle K, Mayerl J.. Der Bystander-Effekt in alltäglichen Hilfesituationen: ein nicht-reaktives Feldexperiment, SISS: Schriftenreihe des Instituts für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. No. 1/2010. Im Internet. https://elib.uni-stuttgart.de/bitstream/11682/5531/1/SISS_1_2010.pdf Stand: 17.11.2020
- 4 Darley JM, Latané B. Bystander intervention in emergencies: diffusion of responsibility. J Pers Soc Psychol 1968; 08: 377-383
- 5 Schmidli J, Widmer MK, Basile C. et al Editor’s Choice – Vascular Access: 2018 Clinical Practice Guidelines of the European Society for Vascular Surgery (ESVS). Eur J Vasc Endovasc Surg 2018; 55: 776-818
- 6 Spindler B. Arbeitsgruppe Pflege. Zugänge zur Dialyse: Empfehlungen der Arbeitsgruppe Pflege (GHEAP). 3. Aufl. Raunheim: Fachverband nephrologischer Berufsgruppen e. V. (fnb) 2018: 16-18
- 7 Spindler B. Arbeitsgruppe Pflege. Zugänge zur Dialyse: Empfehlungen der Arbeitsgruppe Pflege (GHEAP). 3. Aufl. Raunheim: Fachverband nephrologischer Berufsgruppen e. V. (fnb) 2018: 30-32
- 8 Breuch G, Müller E. Fachpflege Nephrologie und Dialyse. 6. Aufl. München: Elsevier; 2019: 164
- 9 Lauster M, Drescher A, Wiederhold D, Menche N. Pflege heute: Lehrbuch für Pflegeberufe. 6. Aufl. München: Elsevier, Urban & Fischer; 2014: 672
- 10 Behruzi D. Hygiene braucht Zeit … und Personal. drei 2015; 54: 10-11
- 11 Rompel R, Löser CR.. Operative Dermatologie. In: Plewig G, Ruzicka T, Kaufmann R, Hertl M, Hrsg. Braun-Falco‘s Dermatologie, Venerologie und Allergologie. Springer Reference Medizin. Berlin, Heidelberg: Springer
- 12 Spindler B. Arbeitsgruppe Pflege. Zugänge zur Dialyse: Empfehlungen der Arbeitsgruppe Pflege (GHEAP). 3. Aufl. Raunheim: Fachverband Nephrologischer Berufsgruppen e. V. (fnb) 2018: 73-74
- 13 Schwind HD.. Unterlassene Hilfeleistung in verschiedenen öffentlichen Bereichen, Deutscher Präventionstag. (Juni 2005). Im Internet. https://www.praeventionstag.de/dokumentation/download.cms?id=125&datei=Schwind1_F122.pdf Stand: 12.11.2020