Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2022; 17(06): 12-17
DOI: 10.1055/a-1881-0751
DOI: 10.1055/a-1881-0751
Praxis
Grundlagen
Wenn die Nerven nicht mehr richtig funktionieren

Summary
Eine Polyneuropathie ist eine Erkrankung vieler Nerven des peripheren Nervensystems. Symptome entwickeln sich meist zuerst an den unteren Extremitäten und breiten sich von distal nach proximal aus. Neben entzündlichen rheumatischen Erkrankungen sind Diabetes mellitus, Alkoholabhängigkeit, bestimmte Medikamente, Niereninsuffizienz, Schwermetalle, Leberzirrhosen, Endokrinopathien und Vitamindefizite wichtige Ursachen. Die Diagnose kann fachärztlich über Elektroneurografie, Elektromyografie, EKG, Sonografie und Labordiagnostik erfolgen.
Keywords
Polyneuropathie - Nervenzellen - Neuron - peripheres Nervensystem - rheumatische Erkrankungen - Diabetes mellitus - Alkoholabusus - Medikamente - Niereninsuffizienz - Schwermetalle - Leberzirrhose - Endokrinopathien - Vitamindefizite - periphere Nervenzellen - Axon - Myelinscheide - Nerven - Guillain-Barré-Syndrom - maligne Erkrankungen - DiagnostikPublication History
Article published online:
27 September 2022
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag
KG
-
Literatur
- 1 Koren J., Erdler M., Baumgartner M.. Polyneuropathie – Ätiologie, Geschlechterverteilung und Altersdurchschnitt in Ost-Österreich, eine retrospektive Datenanalyse an 278 Patienten. Klinische Neurophysiologie 2013; 44: 10-17 DOI: 10.1055/s-0032-1327664
- 2 Engelhardt A.. Toxische Polyneuropathien. Berlit P.. Klinische Neurologie. Springer; 2020: 525-527 DOI: 10.1007/978-3-662-60676-6_63
- 3 Reuter I.. Polyneuropathie. 2017 Im Internet: http://www.lexikon-ortho-paedie.com/pdx.pl?dv=0&id=01910; Stand: 15.08.2022
- 4 Pavlakis PP., Alexopoulos H., Kosmidis ML. et al. Peripheral neuropathies in Sjogren’s syndrome: a critical update on clinical features and pathogenetic mechanisms. J Autoimmun 2012; 39: 27-33 DOI: 10.1016/j.jaut.2012.01.003
- 5 Siegert E.. Small-Fiber-Neuropathie: Ein Blick auf die Schmerzforschung (08.05.2020). Im Internet: https://www.rheuma-liga.de/unser-einsatz/rheumaforschung/aktuelles-aus-der-rheumaforschung/detailansicht/small-fiber-neuropathie-ein-blick-auf-die-schmerzforschung; Stand: 15.08.2022
- 6 Österreichische Ärztezeitung. Polyneuropathie im Alter: Im Alter oft idio-pathisch (11.11.2021). Im Internet: https://aerztezeitung.at/2021/oaz-ar-tikel/medizin/polyneuropathie-im-alter-im-alter-oft-idiopathisch; Stand: 15.08.2022
- 7 Doppler K., Rittner HL., Deckart M. et al. Reduced dermal nerve fiber diameter in skin biopsies of patients with fibromyalgia. Pain 2015; 156: 2319-2325 DOI: 10.1097/j.pain.0000000000000285