PPH 2022; 28(05): 230-234
DOI: 10.1055/a-1884-6961
Praxis
Forensische Klinik Klingenmünster

Lebenspraktisches Training unter Einbezug von Peers

Alexandra Brötz

Lebenspraktisches Training ist für Patienten in der Forensik essenziell, um sie erfolgreich wieder in die Gesellschaft einzugliedern. Am Pfalzklinikum wurde dazu ein neuer Weg beschritten: In Videos erläutern Peers ihren Mitpatienten Lebenspraktische Trainingsmodule. Durch dieses niederschwellige Angebot auf Augenhöhe werden die Peers in ihrem Recovery-Prozess gestärkt, Mitpatienten können sich an ihnen orientieren und Pflegende erfahren, wie sie schneller auf individuelle Bedürfnisse reagieren können.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
22. September 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

© Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany