Die Klassische Homöopathie und Psychoanalyse/Psychotherapie weisen zentrale Gemeinsamkeiten in ihrem Verständnis von Krankheit und ihrer Haltung zum Patienten/Klienten (siehe Anmerkung der Autorin zur geschlechtersensiblen Sprache am Ende des Beitrags) auf. Hahnemann widmete sich der differenzierten Betrachtung der individuellen Symptome eines Patienten und richtete sein Augenmerk auch auf „geistartige“ Ursachen. Freud machte unter anderem die Entdeckung, dass die Ursache von psychischen Störungen im Unterbewussten zu suchen ist. Im vorgestellten Fallbeispiel demonstriert die Autorin, wie Klassische Homöopathie und Psychotherapie gemeinsam die Ursache von Störungen an die Oberfläche bringen und an diesem Punkt therapeutisch ansetzen können.
Keywords
Klassische Homöopathie - Psychoanalyse - Psychotherapie - Krankheit - Samuel Hahnemann - Siegmund Freud - Unterbewusstsein - Unbewusstes - Symptome - immaterielle Lebenskraft - Es - Carl Ransom Rogers - Kombination