RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1889-9519
Nonresponder Bias in der Handchirurgie

Das postoperative Behandlungsergebnis wird in der Handchirurgie, wie auch in anderen chirurgischen Disziplinen, üblicherweise anhand der von den Patienten wahrgenommenen Ergebnisse (engl. Patient-Reported Outcome Measures, PROM) abgebildet. Allerdings geben nicht alle Operierten diesbezüglich Auskunft. Welche Faktoren prädisponieren hierfür? Und inwiefern beeinflusst dieser Nonresponder Bias das Ergebnis von Studien?
Warum handchirurgische Patienten nach einem Eingriff die PROM-Erhebung verweigern, hat unterschiedliche Gründe, so die Forschenden. Sie gehen davon aus, dass Antwortausfälle nicht automatisch die Resultate einer Studie verzerren: Ihrer Einschätzung nach können sich bis zu 45 % der Teilnehmer der Nachbeobachtung entziehen, ohne dass dabei die Validität der Ergebnisse leidet. Weitere Untersuchungen müssen diese Beobachtungen allerdings bestätigen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
08. September 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany