RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2022; 17(05): 26-29
DOI: 10.1055/a-1893-4173
DOI: 10.1055/a-1893-4173
Praxis
Grundlagen
Frauenherzen schlagen anders

Summary
Aufgrund ihrer durchschnittlich geringeren Körpergröße haben Frauen in der Regel ein kleineres Herz als Männer. Östrogene haben eine gefäßerweiternde Eigenschaft. So sind Frauen bis zu Menopause besser vor arteriosklerotischen Veränderungen der Gefäße geschützt. Ein Myokardinfarkt zeigt sich bei Frauen häufig anders.
Keywords
Frauen - Gendermedizin - Körpergröße - Herz - Östrogene - Menopause - Arteriosklerose - arteriosklerotische Veränderungen - Herzerkrankungen - Myokardinfarkt - Herz-Kreislauf-System - Adipositas - Hypertonie - Risikofaktoren - Dyslipidämie - Rauchen - Stress - Depression - KHK - noKHK - Eva-Infarkt - Herzinsuffizienz - Vorhofflimmern - Psychologie - Diagnostik - BehandlungPublikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
21. August 2022
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag
KG