Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1897-0161
Hygiene in der Dermatologie
Hygiene in DermatologyGanz allgemein befasst sich Hygiene mit der methodischen Erfassung und Bewertung derjenigen Faktoren, die die Gesundheit der Menschen beeinflussen. Dies hat die Vermeidung aller Arten von Beeinträchtigung eben dieser Gesundheit als unser höchstes Gut zum Ziel. Bei den übertragbaren Erkrankungen sind es neben den Viren insbesondere die multiresistenten Bakterien, die im klinischen Alltag eine besondere Herausforderung darstellen.
Im vorliegenden Themenheft werden wesentliche hygienische Aspekte in der Dermatologie aufgegriffen. Prinzipiell sind Hygiene-Maßnahmen als universell fächerübergreifend und nicht als fachspezifisch anzusehen. Die Situation in der Dermatologie ist insofern jedoch als besonders zu werten, als dass das Organ Haut wie auch die Schleimhaut beste Bedingungen für eine Übertragung von Keimen bietet. Dies wird in diesem Themenheft für die multiresistenten Keime MRSA, VRE und MRGN, die sexuell übertragbaren Erkrankungen sowie die SARS-CoV-2 unter Berücksichtigung dermatologie-spezifischer Abläufe im praktischen Alltag eingehend beleuchtet. Hierbei wird sowohl die ambulante Behandlungssituation als auch die Behandlung im klinischen Setting aufgegriffen.
In den letzten 20 Jahren konnte eine verstärkte Ausbreitung zoonotischer Infektionskrankheiten wie SARS-CoV-1, Middle Eastern Respiratory Syndrome (MERS), SARS-CoV-2 und nun aktuell Affenpocken beobachtet werden. Dies hat weltweit aufgrund der Öffentlichkeitswirksamkeit gefährlicher und v.a. lebensbedrohender Krankheiten angesichts bislang nicht verfügbarer kausaler Behandlungsmethoden zu einer bisher kaum gekannten Sensibilisierung der Bevölkerung für die Bedeutung der Hygiene als primäre Bekämpfungsoption der Verbreitung geführt.
Es bleibt zu hoffen, dass das hierdurch gewachsene Hygienebewusstsein sich allmählich soweit etabliert, dass es keiner Pandemien hierzu bedarf und es sich stattdessen zu einer Art „Grundausstattung“ im Leben der Menschen weiterentwickelt, sodass – egal, was noch alles kommt und unabhängig von lokalen wie auch pandemischen Ereignissen – eine Art Basishygiene das Verhalten der Menschen in ihrem Umfeld sichert. Dazu gibt es noch viel zu tun.
Unabhängig davon, wie erfolgreich die Pandemie gegenwärtig eingedämmt werden kann, darf nicht vergessen werden, dass daneben noch viele andere, auch altbekannte Infektionskrankheiten die Menschen erheblich gefährden. Bei bspw. der Influenza sind jährlich viele tausend Todesfälle sowie „Kollateralschäden“ wie erheblich eingeschränkte Lebensqualität und nicht zuletzt immense Kosten, d.h. Mittel, die damit bspw. für die Bekämpfung anderer Krankheiten nicht zur Verfügung stehen, zu verzeichnen.
Diese Erkrankungen kommen in der öffentlichen Wahrnehmung nicht oder höchstens zeitweise und nicht aus Hygienegründen gepusht vor.
Ein geeignetes und anzustrebendes Hygienebewusstsein sollte ohne jeden „Hype“ der Medien oder Politik auskommen. Dermatologisch bedeutsame Infektionskrankheiten bzw. Infektionskrankheiten mit dermatologischer Bedeutung machen ja nur einen Teil in der Gesamtheit übertragbarer Erkrankungen aus. Gerade auch deswegen ist die Kenntnis ihrer Entstehungsbedingungen und Bekämpfungsmöglichkeiten für alle medizinisch tätigen Personen wie auch Betroffenen so wichtig und begründet dieses Heft, das ein multidisziplinäres Autorenteam mit breitem klinischem Hintergrund und klinischer Erfahrung für die Leser erstellt hat.
Es soll neben den genannten Ansprüchen v.a. praxisnah sein, was Grundvoraussetzung jeder funktionierenden Krankenhaushygiene ist. Diese lebt auch von den Rezensionen und Anmerkungen wie Verbesserungsvorschlägen, für die wir im Namen der Weiterentwicklung wie immer sehr offen und dankbar sind. Wir wünschen allen Lesern eine erfolgreiche Hygiene-Praxis, zu deren Gelingen wir hoffen, mit komprimierten Übersichten unseren kleinen Beitrag beigetragen haben.
Publication History
Article published online:
23 August 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany