TumorDiagnostik & Therapie 2022; 43(07): 440-442
DOI: 10.1055/a-1913-1518
Referate
Schwerpunkt

Lynch-Syndrom: Immunmikromilieu als Risikofaktor für Darmkrebs

Contributor(s):
Markus Numberger

Das Lynch-Syndrom (LS) oder Hereditäre Non-Polypöse Kolonkarzinom (HNPCC) ist die häufigste Ursache für erblich bedingten Dickdarmkrebs (Colorectal Cancer, CRC). Ursächlich hierfür sind vererbbare Gendefekte in DNA-Reparaturmechanismen, die das Risiko für das Auftreten maligner Tumoren deutlich erhöhen. Besonders betroffen sind Darm- oder Gebärmutterschleimhaut, seltener auch andere Organe. Nach Schätzungen entwickelt allerdings nur etwa die Hälfte der Träger der LS-Anlage im Laufe des Lebens tatsächlich Tumoren. Bisher ist nicht bekannt, welche Faktoren dazu führen, dass Anlageträger einen Tumor entwickeln.



Publication History

Article published online:
26 August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany