Zusammenfassung
Hintergrund Die Kurkumawurzel (Curcuma longa L.) wird traditionell
in der ayurvedischen, indischen und chinesischen Medizin verwendet. Aufgrund
ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften gelten Curcuminoide,
insbesondere Curcumin, als die wichtigsten Wirkstoffe der Kurkumawurzel und
stehen im Mittelpunkt der Forschung zur Behandlung von Kniearthrose (medizinisch
als Gonarthrose bezeichnet).
Methodik Um einen systematischen Überblick über den
aktuellen Stand der Evidenz in klinischen Studien zur Wirksamkeit und Sicherheit
der Kurkuma- und Curcuminoid-Behandlung bei Kniearthrose zu erhalten, wurde eine
systematische Literaturrecherche in mehreren Datenbanken und eine
Evidenzbewertung nach den AWMF-Leitlinien durchgeführt.
Ergebnisse Neun systematische Übersichtsarbeiten mit Meta-Analyse
im Suchzeitraum 2012–2021 auf der Basis von insgesamt 16 randomisiert
kontrollierten Studien (RCTs) bewerten die orale Mono- und
Komplementärtherapie mit Kurkuma und Curcuminoiden bei Kniearthrose.
Curcuminoid-haltige Präparate wurden einvernehmlich als sichere und
klinisch wirksame Therapieoption zur Verbesserung von Schmerz und Funktion bei
Kniearthrose im Vergleich zu Placebo (11 RCTs, n=850) oder
ergänzend zur Schmerztherapie mit nicht steroidalen Antirheumatika
(NSAR) (5 RCTs, n=747) bewertet. Es sind jedoch qualitativ hochwertige,
groß angelegte RCTs erforderlich, um die therapeutische Wirksamkeit und
Sicherheit für eine Langzeitbehandlung zu bestätigen. Zudem sind
aktuell Kurkumaextrakte in Deutschland nicht als Arzneimittel
erhältlich.
Schlussfolgerung In Anbetracht der begrenzten und hohen Nebenwirkungsraten
der derzeitigen Schmerzbehandlungsoptionen kann eine orale Phytotherapie auf
Kurkumabasis für die symptomatische Behandlung von Kniearthrose und als
Ergänzung zur Schmerztherapie empfohlen werden.
Abstract
Background The turmeric rhizome (Curcuma longa L.) is traditionally
used in Ayurvedic, Indian and Chinese medicine. Due to their anti-inflammatory
properties, curcuminoids, especially curcumin, are considered as most important
active ingredients of the turmeric root and are in the focus of research for the
treatment of knee osteoarthritis (gonarthrosis).
Methods To provide a systematic overview of the current level of evidence
in clinical trials about efficacy and safety of turmeric and curcuminoid
treatment in knee osteoarthritis, a systematic literature search in several
databases and evidence evaluation according to AWMF guidelines was
performed.
Results Nine systematic reviews with meta-analysis within the period from
2012 to 2021 based on a total of 16 RCTs evaluate oral mono- and complementary
turmeric and curcuminoid therapy in knee osteoarthritis. Curcuminoid-containing
preparations were evaluated as a safe and clinically effective therapeutic
option for improving pain and function in knee osteoarthritis compared to
placebo (11 RCTs, n=850) or complementary to pain therapy with
non-steroidal anti-inflammatory drugs (NSAIDs) (5 RCTs, n=747). However,
high-quality large-scale RCTs are needed to confirm the therapeutic efficacy and
safety for long-term treatment and until now turmeric extracts are not available
as medicinal products in the EU.
Conclusion Considering the limited and high side effect rates of current
pain treatment options, oral turmeric-based herbal therapy can be recommended in
the symptomatic treatment of knee osteoarthritis and adjunction to pain
therapy.
Schlüsselwörter Gonarthrose - Osteoarthritis - Knie - Kniearthrose - Kurkuma - Curcumin - Phytotherapie - Leitlinien - Übersichtsarbeit
Key words knee osteoarthritis - turmeric - curcuminoid - curcumin - phytotherapy - herbal medicine - guidelines - systematic review