Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00042229.xml
Geriatrie up2date 2022; 4(04): 234-239
DOI: 10.1055/a-1927-1203
DOI: 10.1055/a-1927-1203
Schritt für Schritt
Legen eines transurethralen Blasenkatheters – Schritt für Schritt
Durch das Anlegen eines transurethralen Blasenverweilkatheters dringt man nicht nur in die Intimsphäre eines Menschen ein, sondern befördert außerdem einen Fremdkörper in den menschlichen Körper. Dies macht das Katheterlegen zu einer anspruchsvollen Aufgabe – sowohl was das Wahren der Privatsphäre angeht als auch hinsichtlich der einzuhaltenden infektionspräventiven Hygienestandards.
Publication History
Article published online:
21 November 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Robert Koch-Institut. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut: Prävention und Kontrolle Katheter-assoziierter Harnwegsinfektionen. Bundesgesundheitsbl 2015; 58: 641-650