Abstract
Objectives This study was designed to establish new reference charts for
BPD (biparietal diameter), OFD (occipitofrontal diameter), HC (head
circumference), CM (cisterna magna), TCD (transverse cerebellar diameter), PCV
(posterior cerebral ventricle), AC (abdominal circumference), FL (femur length),
and HL (humerus length) and extend known charts to 42 weeks of gestation. These
new charts were compared to studies carried out by Snijders and Nicolaides, the
INTERGROWTH 21st Project, and the WHO Fetal Growth Charts.
Methods In this retrospective cross-sectional single-center study of
12,972 low-risk pregnancies, biometric data between the 15th and 42nd weeks of
gestation were evaluated. Only one examination per pregnancy was selected for
statistical analysis. Descriptive analysis for the 5th, 50th, and 95th quantile
was performed for each parameter as listed above. Regression models were used to
fit the mean and the SD at each gestational age.
Results Initially the reference curves for BPD, OFD, HC, AC, FL, and HL
show a linear increase, which changes into a cubic increase towards the end of
pregnancy. The results of this study show statistically noticeable differences
from the percentile curves of the studies listed above.
Conclusions The percentile curves in this study differ from the commonly
used ones. The presented standard curves can be used as a reference in prenatal
diagnostics.
Zusammenfassung
Ziel Ziel dieser Studie ist es, neue Wachstumskurven für BPD
(Biparietaler Durchmesser), OFD (Okzipitofrontaler Durchmesser), KU
(Kopfumfang), CM (Cisterna magna), TZD (Transzerebellärer Durchmesser),
hHSV (hinterer Hirnseitenventrikel), AU (Abdomenumfang), FL (Femurlänge)
und HL (Humeruslänge) zu erstellen und diese bis zur abgeschlossenen 42.
Schwangerschaftswoche zu erweitern. Unsere Ergebnisse verglichen wir mit Studien
von Snijders und Nicolaides, dem INTERGROWTH 21st Project und den WHO Fetal
Growth Charts.
Material und Methoden In dieser retrospektiven, single center
Querschnittsstudie wurden 12.972 Niedrigrisikoschwangerschaften zwischen der 15.
und 42. Schwangerschaftswoche untersucht. In jeder Schwangerschaft wurde nur
eine Ultraschalluntersuchung für die statistische Auswertung einbezogen.
Bei jedem der oben genannten Parameter wurde eine deskriptive Analyse
für das 5., 50. und 95. Quantil angewendet. Für jedes
Gestationsalter wurde ein Regressionsmodel genutzt, um den Median und die
Standardabweichung (SD) zu berechnen.
Ergebnisse Im Verlauf der Schwangerschaft zeigten die Perzentilenkurven
größtenteils einen linearen Anstieg, der zum Ende der
Schwangerschaft in einen kubischen Anstieg über#ging. Die
Perzentilenkurven der obengenannten Studien unterscheiden sich statistisch
signifikant gegenüber den Werten unserer Studie.
Schlussfolgerung Die Perzentilenkurven unserer Studie unterscheiden sich
von den üblicherweise verwendeten Kurven. Die vorliegenden Normkurven
können für die pränatale Diagnostik genutzt werden.
Key words
fetal biometry - second to third trimester - fetal ultrasound - growth chart
Schlüsselwörter
fetale Biometrie - Perzentilenkurven - fetaler Ultraschall - zweites bis drittes Trimester