Praxis Handreha 2022; 03(04): 160-167
DOI: 10.1055/a-1935-7402
Schwerpunkt | Vertiefung

Ellenbogenfrakturen – operative vs. konservative Therapie und Nachbehandlung

Johannes Hubbe

Das Ellenbogengelenk reagiert auf eine über 14 Tage hinausgehende Ruhigstellung sehr sensibel und neigt zur Einsteifung. Als zusammengesetztes Gelenk mit einer schlaffen Kapsel und stabilisierenden Bändern verdienen die Knochen-Band-Verbindungen besonderes Augenmerk. Wegen der engen funktionellen Beziehungen ist die Beurteilung der Unterarm- und Handfunktion unabdingbar. Konservative und postoperative Behandlungen sind von hoher Schmerzempfindlichkeit und reflektorischer Muskelspannung geprägt.



Publication History

Article published online:
07 December 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany