Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1936-2800
Frailty-Index identifiziert Risikopatienten vor einer Aortenreparatur

Die fenestrierte/gebranchte endovaskuläre Aortenreparatur (FB-EVAR) hat sich zur Behandlung von Aortenaneurysmen nicht nur bei Senioren bewährt. Gleichzeitig ist das chronologische Alter nicht das einzige Kriterium für die Risiken einer FB-EVAR. Die retrospektive Studie ergab mit dem Frailty-Index mFI-11 Risikogruppen mit unterschiedlicher kurz- und langfristiger Mortalität.
Eine stärkere Gebrechlichkeit war signifikant mit einer höheren frühen und langfristigen Mortalität assoziiert. Besonders gefährdet waren Patienten mit einer zusätzlichen chronischen Niereninsuffizienz. Die Quantifizierung der Frailty ermögliche ein umfassenderes Bild vom Patienten als das Lebensalter oder die Komorbiditäten allein. Im zeitlichen Verlauf von 2007 bis 2019 ergaben sich laut Paajanen et al. Fortschritte: seltenere FB-EVAR bei sehr Gebrechlichen und Hochbetagten, Materialverbesserungen, zunehmende Erfahrung, verfeinerte Interventionstechniken und eine differenziertere Patientenselektion.
Publication History
Article published online:
01 March 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany