JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Table of Contents JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2022; 11(06): 259-260DOI: 10.1055/a-1945-0804 CNE Schwerpunkt Unfälle im Kindesalter Maßnahmen zur Unfallprävention im Kindesalter Mareike Steinbach , Irena Warzecha Recommend Article Abstract Buy Article All articles of this category Kinder stecken voller Bewegungs- und Entdeckungsdrang sowie Neugier, sich und die Welt zu erkunden. Das ist nicht nur grundlegend für ihre Entwicklung, sondern bedingt durch die Unreife ihrer Systeme auch eine besondere Unfallgefährdung. Um Unfälle bestmöglich zu verhindern, müssen geeignete Präventionsmaßnahmen von verschiedenen Seiten getroffen werden. Full Text References Literatur 1 Saß AC, Kuhnert R, Gutsche J. Unfallverletzungen im Kindes- und Jugendalter – Prävalenzen, Unfall- und Behandlungsorte, Mechanismen. Bundesgesundheitsbl 2019; 62: 1174-83 2 Hoffmann GF, Jentze MJ, Spranger J. et al (Hrsg.) Pädiatrie – Grundlagen und Praxis. 5. Aufl. Berlin Heidelberg: Springer; 2020 3 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Kinder schützen – Unfälle verhüten – Elternratgeber zur Unfallverhütung im Kindesalter; 2021. Im Internet: bit.ly/3BJlOJm; Stand: 26.09.2022 4 Tönsfeuerborn H, Krause N, Teising D. et al (Hrsg.) Neonatologische und pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege. 7. Aufl. Berlin: Springer; 2021 5 Brentrup A, Schipmann S. Das Schädel-Hirn-Trauma im Säuglings- und Kindesalter. OP JOURNAL 2018; 34: 232-42 6 Paulinchen e. V. Tipps zum Schutz (2022). Im Internet: bit.ly/3BPAxS1; Stand: 26.09.2022 7 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Aktivitäten, Medien und Maßnahmen zur Prävention von Kinderunfällen. Im Internet: https://bit.ly/3r95Thi; Stand: 26.09.2022 8 Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e. V. Kinderunfälle vermeiden; 2022. Im Internet: bit.ly/3LQJL52; Stand: 26.09.2022