Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1955-5520
Research
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00025710/202205/lookinside/thumbnails/10-1055-a-1955-5520-1.jpg)
Arthroskopische Operation nach Bankart bei Schulterinstabilitäten
Gründe für den Misserfolg bei der Rückkehr zum Sport
Eine Schulterinstabilität ist für Sportler besonders belastend und führt häufig zu Spielausfällen, Leistungsminderung und einem möglichen Karriereende. Abgesehen von den körperlichen Einschränkungen, die auf eine Schulterinstabilität zurückzuführen sind, befürchten die Athleten häufig zukünftige Verletzungen, was für den genesenden Sportler ein erhebliches mentales Hindernis darstellt. Die arthroskopische Operation nach Bankart ist die am häufigsten angewandte Technik zur operativen Behandlung einer Schulterinstabilität.
Die Wissenschaftler untersuchten in diesem systematischen Review mit Metaanalyse die Literatur zur arthroskopischen Operation nach Bankart. Sie schlossen nur Studien ein, wenn sie über die Misserfolgsrate bei der Rückkehr zum Sport berichteten und die spezifischen Gründe angaben, warum die Sportler nicht zum Sport zurückkehren konnten.
17 Studien mit insgesamt 813 Athleten wurden berücksichtigt. Nach einer arthroskopischen Operation nach Bankart kehrten 15,6 % nicht mehr zum Sport zurück. Ein signifikant hoher Anteil der Athleten (81,7 %) gab schulterabhängige Gründe für die Nichtrückkehr zum Sport an. Zu den am häufigsten genannten Gründen gehörten wiederkehrende oder anhaltende Instabilität (33,3 %), Angst vor einer erneuten Verletzung (17,7 %), Bedenken über die weitere sportliche Zukunft (9,9 %), veränderte Prioritäten oder persönliche Interessen (8,5 %), Zeitmangel (7,1 %) und Unbehagen oder Schmerzen beim Sport (6,4 %).
Die Identifizierung der potenziellen Gründe, die eine erfolgreiche Rückkehr zum Sport verhindern, kann Behandlerinnen und Behandler bei der Beratung von Sportlern hinsichtlich der postoperativen Erwartungen bei der Rückkehr zum Sport helfen. Relativ hoch ist die Rate weiter anhaltender Instabilitäten unter den Nichtrückkehrern. Die Angst vor einer erneuten Verletzung war der am zweithäufigsten genannte Grund für die Nichtwiederaufnahme des Sports. Diese Angst gehört zu den psychosozialen Faktoren, die sich negativ auf die Rückkehr eines Athleten zum Sport auswirken können.
Design: Systematisches Review mit Metaanalyse
Teilnehmer: Sportler mit operativ behandelter Schulterinstabilität
Parameter: (Nicht-)Rückkehr zum Sport nach arthroskopischer Operation nach Bankart
Resultate: Die Misserfolgsquote bei der Rückkehr zum Sport nach arthroskopischen Operationen nach Bankart liegt bei 15,6 %. Die meisten Athleten geben schulterbezogene Gründe als primären Faktor an.
Katrin Veit
Kim M, Haratian A, Fathi A et al. Can we identify why athletes fail to return to sports after arthroscopic Bankart repair: A systematic review and meta-analysis. Am J Sports Med 2022; doi: 10.1177/03635465221089980
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00025710/202205/thumbnails/10-1055-a-1955-5520-i01.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
#
Publication History
Article published online:
23 November 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany