OP-Journal 2023; 39(02): 93
DOI: 10.1055/a-1955-9384
Editorial

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Ulrich Stöckle

das OP-Journal ist das offizielle Organ der AO Trauma Deutschland.

Mit Themenheften versuchen wir, jeweils aktuelle Fragestellungen mit klinischem Bezug und Darstellungen der häufigsten OP-Techniken aufzugreifen. Gerade die Rupturen größerer Sehnen haben durch die Verbesserung der Diagnostik in den letzten Jahren und durch schnelle Verfügbarkeit insbesondere des MRT eine deutliche Zunahme aufzuweisen. Dabei haben auch die Muskel-Sehnen-Verletzungen im Bereich des Oberschenkels, ob Quadrizepssehnenruptur, Abriss des Musculus rectus femoris oder Hamstring-Abrisse, erheblich an Bedeutung zugenommen.

Neben Diagnostik, Indikation zur operativen Versorgung sowie Darstellung der aktuellen OP-Techniken soll mit diesem Heft aber auch ein Schwerpunkt auf die gutachterliche Bewertung gelegt werden.

Zusätzlich möchten wir gerne Ihr Interesse auf die Veranstaltungsankündigungen der AO Trauma Deutschland richten sowie auch hinweisen auf die Berichte, gerade auch der diesjährigen Jahrestagung.

Als Sektion unserer Fachgesellschaft DGOU, zuständig für die Osteosynthese, veranstalten wir neben den klassischen Trauma I- und II-Kursen und den bekannten Spezialformaten wie Beckenkurs, Fußkurs und Tibiakopf-Kurs zunehmend auch spezielle Kursformate für Studierende. So ist der Tag der Studierenden bei der Jahrestagung der VSOU oder dem DKOU seit mehreren Jahren bewährt und wird ergänzt durch zusätzliche, speziell für Studierende ausgerichtete Formate vor den eigentlichen AO Kursen oder auch eine aktuell geplante Roadshow.

Damit stellen wir bereits früh unseren zukünftigen Kollegen unser Fach attraktiv dar, um sie auf diese Weise auch dazu zu animieren, die kostenlose Mitgliedschaft bei unserer Fachgesellschaft wie auch der AO Trauma Deutschland Sektion wahrzunehmen.

Mit diesen Ausführungen zum aktuell vorliegenden Heft sowie auch den Veranstaltungen und Aktivitäten der AO Trauma Deutschland wünschen wir Ihnen viel Vergnügen und auch Erkenntnisgewinnung durch die Lektüre.

Ihr Ulrich Stöckle



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
06. Juli 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany