Chronische Schmerzen belasten die Lebensqualität der Betroffenen und
gehen mit hohen sozioökonomischen Kosten einher. Obgleich es heute eine
Vielzahl von Behandlungsansätzen gibt, bleibt insbesondere die
Langzeitwirksamkeit häufig unklar. Vor diesem Hintergrund wollten Casey
und Kollegium eine Lücke schließen, und haben den
möglichen Benefit durch eine Kombination aus Akzeptanz- und
Commitmenttherapie (ACT) und körperlichem Training untersucht.