Die zahnärztliche Arzneimitteltherapie wird durch 3 Medikamentengruppen bestimmt: Antibiotika, Analgetika und Lokalanästhetika. Obwohl in der Zahnmedizin nur relativ wenige Wirkstoffgruppen
angewendet werden, sind unerwünschte Arzneimittelwirkungen, Wechselwirkungen und Interaktionen mit anderen Medikamenten möglich und durchaus komplex. Vor allem geriatrische und multimorbide
Patienten mit umfangreicher Dauermedikation stellen für jede zahnärztliche Praxis eine pharmakotherapeutische Herausforderung dar. Da diese Patientengruppe aufgrund des demografischen
Wandels deutlich zunehmen wird, ist eine ständige Aktualisierung pharmakologischer Zusammenhänge auch in der Zahnmedizin unabdingbar.
Kernaussagen
In Zukunft muss auch in den zahnärztlichen Praxen mit einer Zunahme älterer und vulnerablerer Patienten gerechnet werden. Diese Patienten haben ein erhöhtes Risiko für UAW und
Arzneimittelinteraktionen.
Obwohl sich die zahnärztliche Arzneimitteltherapie nur auf wenige Medikamentengruppen beschränkt, sind zahlreiche Neben- und Wechselwirkungen möglich ([Tab. 3]).
Veränderungen der Pharmakokinetik treten besonders häufig bei älteren und multimorbiden Patienten auf. Diese betreffen neben der Arzneimittelresorption den Wirkstoffmetabolismus und die
renale oder hepatische Elimination. Zudem ist durch eine Abnahme des Gesamtkörperwassers der Verteilungsraum deutlich kleiner.
Je mehr Medikamente der Patient gleichzeitig einnimmt, desto höher ist die Anzahl der möglichen Wechselwirkungen.
Die Risiken bei der Einnahme von Antibiotika entstehen hauptsächlich durch die Beeinflussung der Darmflora und die Ausbildung einer Allergie.
Bei den Schmerzmitteln haben die NSAR das höchste Potenzial für UAW und Wechselwirkungen. Besondere Vorsicht gilt bei Patienten mit Bluthochdruck und Antikoagulation.
Zwischenfälle bei Lokalanästhetika sind selten, betreffen aber überwiegend die Adrenalinwirkungen. Die Anwendung adrenalinreduzierter oder -freier Lokalanästhetika ist deshalb
empfehlenswert.
Die zahnärztliche Arzneimitteltherapie muss sich strikt an der individuellen Patientensituation und den behandlungsspezifischen Erfordernissen ausrichten.
Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
Literatur
1
Schröder H,
Brückner G,
Schüssel K.
et al.
Monitor: Vorerkrankungen mit erhöhtem Risiko für schwere COVID-19-Verläufe. Verbreitung in der Bevölkerung Deutschlands und seinen Regionen. Berlin: Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO); 2020
3
Divoll M,
Greenblatt DJ,
Ameer B.
et al.
Effect of food on acetaminophen absorption in young and elderly subjects. J Clin Pharmacol 1982; 22: 571-576
5
Carter LM,
McHenry IDS,
Godlington FL.
et al.
Prescribed medication taken by patients attending general dental practice: changes over 20 years. Br Dent J 2007; 203: E8 discussion 200–201
6
Halling F,
Weigl K.
Medical status of elderly patients consulting two oral and maxillofacial surgery departments in Germany. Br J Oral Maxillofac Surg 2022; 60: 1097-1101
9
Trubiano JA,
Vogrin S,
Chua KYL.
et al.
Development and validation of a penicillin allergy clinical decision rule. JAMA Intern Med 2020; 180: 745-752
11
Brown KA,
Khanafer N,
Daneman N.
et al.
Meta-analysis of antibiotics and the risk of community-associated Clostridium difficile infection. Antimicrob Agents Chemother 2013; 57: 2326-2332
13
Weil J,
Langman MJ,
Wainwright P.
et al.
Peptic ulcer bleeding: accessory risk factors and interactions with non-steroidal anti-inflammatory drugs. Gut 2000; 46: 27-31
14
Bally M,
Dendukuri N,
Rich B.
et al.
Risk of acute myocardial infarction with NSAIDs in real world use: bayesian meta-analysis of individual patient data. BMJ 2017; 357: j1909
15
Shibata K,
Akagi Y,
Nozawa N.
et al.
Influence of nonsteroidal anti-inflammatory drugs on aspirinʼs antiplatelet effects and suggestion of the most suitable time for administration of both agents without resulting in
interaction. J Pharm Health Care Sci 2017; 3: 9
16
Marquette CH,
Saulnier F,
Leroy O.
et al.
Long-term prognosis for near-fatal asthma. A 6-year follow-up study of 145 asthmatic patients who underwent mechanical ventilation for near-fatal attack of asthma. Am Rev Respir Dis 1992; 146: 76-81
19
Hersh EV,
Giannakopoulos H,
Levin LM.
The pharmacokinetics and cardiovascular effects of high-dose articaine with 1 : 100,000 and 1 : 200,000 epinephrine. JADA 2006; 137: 1562-1571