retten!, Table of Contents retten! 2023; 12(02): 86-90DOI: 10.1055/a-1967-7210 Kommunikation & Management Kommunikationstheorie ganz praktisch – das Patientengespräch Rico Kuhnke , Wolfgang C.G. von Meißner Recommend Article Abstract Buy Article All articles of this category Kommunikation ist mehr als der Austausch von Informationen: sie ist auch Beziehungsarbeit – vor allem im Patientengespräch. Nur wenn wir Vertrauen aufbauen und bereit sind, uns auf unser Gegenüber einzulassen, kann Kommunikation gelingen. Dabei lohnt es, sich mit den Bedürfnissen der Patient*innen zu beschäftigen und die eigene Haltung zu reflektieren. Full Text References Literatur 1 Linden AE. Psychologie und Kommunikation für Notfallsanitäter – Psychosoziale Grundlagen für den Rettungsdienst. Bonn: Luhri; 2019 2 Enke K, Flemming A, Hündorf HP. et al. LPN2 – Berufskunde und Einsatztaktik. Edewecht: Stumpf + Kossendey; 2015. 5. Aufl. 3 Füeßl HS, Middecke M. Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung. Stuttgart: Thieme; 2014. 5. Aufl. 4 Weisbach CR. Professionelle Gesprächsführung – Ein praxisnahes Lese- und Übungsbuch. München: dtv Beck; 2003. 6. Aufl.