Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1970-0990
Seltene Infektionserkrankungen – von Malaria bis Meningitis
SARS-CoV-2, Ebola, HIV, Malaria, Tuberkulose – nicht zuletzt aufgrund von zunehmender Einengung von Lebensräumen und Migration spielen neue und bekannte Infektionserkrankungen eine wachsende Rolle in der globalen Gesundheitsversorgung. Auch in Deutschland treten Erkrankungen auf, die hier bisher selten vorkamen, sodass wenig Routine im klinischen Management besteht.
-
Infektionserkrankungen spielen eine wachsende Rolle in der globalen Gesundheitsversorgung.
-
Die hierzulande häufigste und gefährlichste Form der Malaria ist die Malaria tropica.
-
Bei V.a. komplizierte Malaria ist der Transport in ein Krankenhaus der Maximalversorgung anzustreben.
-
Die Meningokokken-Meningitis äußert sich im Prodromalstadium durch Erkältungssymptome, später starkes Krankheitsgefühl, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Lichtscheu, Nackensteifigkeit (kann bei Säuglingen fehlen), Übelkeit/Erbrechen und neurologische Ausfälle.
-
Die schnellstmögliche Einleitung einer Antibiotikatherapie ist essenziell, es zählt jede Minute.
-
Bei Meningokokken-Meningitis und -Sepsis ist für enge Kontaktpersonen eine Chemoprophylaxe indiziert.
-
Leitsymptome der pulmonalen Tuberkulose (TB) sind chronischer Husten und B-Symptomatik.
-
Nur die offene Lungen-TB ist für die Dauer ihrer Ansteckungsfähigkeit (unter Therapie 2–3 Wochen) isolationspflichtig.
-
Nach Tuberkulosekontakt besteht kein notfallmäßiger Handlungsbedarf. Erwachsene Kontaktpersonen sollten sich 8 Wochen nach dem letzten Kontakt testen lassen.
Publication History
Article published online:
17 November 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Robert Koch-Institut. RKI-Ratgeber Malaria, Epidemiologisches Bulletin 20/2000. Accessed September 18, 2023 at: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Malaria.html
- 2 Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (DTG). Diagnostik und Therapie der Malaria, S1-Leitlinie. 2021 Accessed September 18, 2023 at: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/042–001
- 3 Robert Koch-Institut. RKI-Ratgeber Meningokokken, invasive Erkrankungen (Neisseria meningitidis), Epidemiologisches Bulletin 11/1999. Accessed September 18, 2023 at: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Meningokokken.html
- 4 Robert Koch-Institut. Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten für 2020, Berlin. 2021
- 5 Pfister HW, Klein M. et al. Ambulant erworbene bakterielle Meningoenzephalitis im Erwachsenenalter, S2k-Leitlinie, 2023. In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Accessed September 18, 2023 at: www.dgn.org/leitlinien
- 6 Robert Koch-Institut. RKI-Ratgeber Tuberkulose, Epidemiologisches Bulletin 11/2000. Accessed September 18, 2023 at: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Tuberkulose.html
- 7 Schaberg T, Brinkmann F, Feiterna-Sperling C. et al. Tuberculosis in adulthood – The Sk2-Guideline of the German Central Committee against Tuberculosis (DZK) and the German Respiratory Society (DGP) for the diagnosis and treatment of adult tuberculosis patients. Pneumologie 2022; 76: 727-819
- 8 Bagcchi S. WHO’s Global Tuberculosis Report 2022. Lancet Microbe 2023; 4: e20
- 9 Robert Koch-Institut. Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland für 2021, Berlin. 2022
- 10 Shah M, Reed C. Complications of tuberculosis. Curr Opin Infect Dis 2014; 27: 403-410
- 11 Witte P. Aktualisierung der DZK-Empfehlungen zur Infektionsprävention bei Tuberkulose. Epidemiol Bull 2023; 11: 20-22
- 12 Ziegler R, Just HM, Castell S. et al. Tuberculosis infection control – recommendations of the DZK. Pneumologie 2012; 66: 269-282
- 13 Knapp J, Weigand MA, Popp E. Übertragung von Tuberkulose während einer kardiopulmonalen Reanimation. Atemsystemfilter im Fokus. Notfall Rettungsmed 2016; 19: 48-51
- 14 Knapp J, Weigand MA, Popp E. Wenn Beatmung, dann mit Filter. Notfall Rettungsmed 2016; 19: 142
- 15 Diel R, Loytved G, Nienhaus A. et al. New recommendations for contact tracing in tuberculosis. Gesundheitswesen 2011; 73: 369-388