Aktuelle Dermatologie 2023; 49(01/02): 10
DOI: 10.1055/a-1974-5376
Derma-Fokus

Prävalenz der allergischen Kontaktdermatitis nach Kortikosteroiden

Rezensent(en):
Susanne Krome

Mit ihren antiinflammatorischen und immunmodulierenden Eigenschaften sind topische Kortikosteroide bei einer Vielzahl dermatologischer Erkrankungen indiziert. Allergische Kontaktdermatitiden (ACD) kommen insbesondere bei chronischen Dermatosen wie der atopischen und Stauungsdermatitis vor. Die retrospektive Studie mit 6823 Patienten ergab die Häufigkeiten und Risikofaktoren für ACD durch Kortikosteroide von 2006–2020.

Fazit

Die Prävalenz von 2,7% in der dänischen Population entsprach den Daten anderer europäischer Patch-Populationen. Ohne wesentlichen Geschlechtsunterschied reagierten 1,2% der Gesamtpopulation auf Budenosid, 1,6% auf Tixocortolpivalat und 1% auf Hydrocortisonbutyrat. Die Relevanz des Lebensalters >40 Jahre führen die Autoren insbesondere auf die überwiegend chronischen Grunderkrankungen mit hohen kumulativen Dosen zurück.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
13. Februar 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany