Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1981-0034
B-Cell-Maturation-Antigen (BCMA) als Target in der Myelomtherapie
CAR-T-Zell-Therapie, Antikörper-Wirkstoff-Konjugate und bispezifische Antikörper

Das Multiple Myelom ist durch wiederkehrende Rezidive und eine progrediente Therapierefraktärität gekennzeichnet. Neuartige Immuntherapien wie CAR-T-Zellen und bispezifische Antikörper werden die Behandlungslandschaft des Multiplen Myeloms revolutionieren. Die Effektivität und das Sicherheitsprofil dieser Therapien sind jedoch von der Spezifität der Zielstruktur abhängig. BCMA als therapeutischer Angriffspunkt stellt eine vielversprechende Option dar.
-
BCMA wird beinahe ausschließlich von Plasmazellen und insbesondere Myelomzellen exprimiert. Es ist somit prädestiniert für zielgerichtete Behandlungsansätze. Die Nutzung von möglichst tumorspezifischen Targets geht mit einem geringeren Risiko für eine On-Target-Off-Tumor-Toxizität einher.
-
Immuntherapeutische Behandlungsansätze wie Antikörper-Wirkstoff-Konjugate, CAR-T-Zellen und bispezifische Antikörper können BCMA als therapeutisches Target adressieren.
-
Die gegen BCMA gerichteten CAR-T-Zellen und bispezifischen Antikörper haben sich in klinischen Studien als hocheffektiv erwiesen und zeigen insgesamt ein gutes Sicherheitsprofil.
-
Die Anwendung der genannten Therapieansätze in früheren Erkrankungsstadien und in Kombination mit anderen Wirkstoffklassen sollte in Studien umfassend untersucht werden.
-
Die Wirksamkeits- und Resistenz-vermittelnden Faktoren der genannten Therapieansätze sind nicht vollständig geklärt und sollten Gegenstand zukünftiger Forschungsarbeiten sein.
-
Neben BCMA werden auch andere Myelom-spezifische Marker als therapeutisches Target in Betracht gezogen.
Schlüsselwörter
Multiples Myelom - BCMA - Antikörper-Wirkstoff-Konjugate - CAR-T-Zellen - bispezifische AntikörperPublication History
Article published online:
04 April 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany