Laryngo-Rhino-Otologie, Table of Contents Laryngorhinootologie 2023; 102(02): 76-77DOI: 10.1055/a-1981-8332 Editorial Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde der LRO, Andreas Dietz Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Lee MY. et al. Primary Total Laryngectomy versus Organ Preservation for Locally Advanced T3 / T4a Laryngeal Cancer. Laryngoscope 2022; 2 S3-Leitlinie Larynxkarzinom Langversion 1.1, 2019: Empfehlungen 7.28, 7.30, 7.31, 7.33, 7.34 incl. Hintergrundtexte Kapitel 7.3.2. 3 Fabian Sommer F. Rare Diseases of the Nose, the Paranasal Sinuses, and the Anterior Skull Base. Laryngo-Rhino-Otol 2021; 100: S1-S44 4 Klimek L. et al. Positionspapier: Empfehlungen zur Anwendung von Omalizumab bei chronischer Rhinosinusitis mit Polyposis nasi (CRSwNP) im deutschen Gesundheitssystem – Empfehlungen des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA) und der AGs Klinische Immunologie, Allergologie und Umweltmedizin und Rhinologie und Rhinochirurgie der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (DGHNOKHC). Laryngo-Rhino-Otol 2021; 100: 952-963 5 Förster-Ruhrmann U. et al. Positionspapier: Hinweise zur Patienteninformation und -aufklärung vor Anwendung von Biologika bei chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) – Teil 2: Omalizumab* – Empfehlungen des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA) und der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (DGHNOKHC). Laryngo-Rhino-Otol 2021; 100: 864-872