Bei der Alopecia areata kommt es zu einer genetisch und autoimmunologisch induzierten Inflammationsreaktion der Haarwurzel, die zu einem kreisrunden Haarausfall führt. In den beteiligten Signalwegen spielen Januskinasen eine besondere Rolle. Deren selektive und reversible Inhibition mit Baricitinib führte bei Erkrankten mit ausgeprägtem Haarverlust zu einer Erholung. Wenn Patienten auf die Therapie ansprachen, normalisierte sich das Haarwachstum oft fast vollständig.