Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1991-8459
Technische Grundlagen der Neurographie/Evozierten Potentiale – Teil IV Mittelungen/Averager
![](https://www.thieme-connect.de/media/klinneuro/202301/lookinside/thumbnails/19918459_10-1055-a-1991-8459-1.jpg)
In Teil I und II dieser Serie habe ich die Eigenschaften des Verstärkers, der Ableitelektroden und Filter vorgestellt und daraus hergeleitet wie man sich diese für optimale Messergebnisse zu nutzen machen kann und was man vermeiden sollte [1] [2]. All diese Maßnahmen dienen dazu das gewünschte Signal möglichst ohne Störungen und Rauschen darzustellen und so möglichst genau messen und für eine zuverlässige Diagnostik nutzen zu können. Die Qualität einer Messkurve kann mit dem Signal-Rausch-Verhältnis (engl. signal to noise ratio, SRV) quantifiziert werden. Ist das zu erwartende Signal sehr klein (im µV Bereich) und das Rauschen oder die Hintergrundaktivität trotz aller technischen Optimierung im gleichen Bereich wie die Signalamplitude oder sogar größer, ist das SRV 1 oder kleiner 1. Das macht eine sichere Auswertung der Kurven unmöglich.
Publication History
Article published online:
14 March 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany
-
Literatur
- 1 Dietrich M. Technische Grundlagen der Neurographie/Evozierten Potentiale Teil I Differenzverstärker und Elektroden. Klinische Neurophysiologie 2022; 53: 132-135
- 2 Dietrich M. Technische Grundlagen der Neurographie/Evozierten Potentiale Teil II Filter. Klinische Neurophysiologie 2022; 53
- 3 Buchner H, Milnik V. SOP Methodik evozierter Potenziale. Klinische Neurophysiologie 2019; 50: 96-106
- 4 Bischoff C, Buchner H. SOPs Neurophysiologische Diagnostik. Georg Thieme Verlag KG; 2017
- 5 Don M, Elberling C. Evaluating Residual Background Noise In Human Auditory Brain-Stem Responses. Journal of the Acoustical Society of America 1994; 96: 2746-2757
- 6 Madsen SMK, Harte JM, Elberling C. et al. Accuracy of averaged auditory brainstem response amplitude and latency estimates. Int J Audiol 2018; 57: 345-353
- 7 Iyer KK, Bradley AP, Wilson SJ. Conducting shorter VEP tests to estimate visual acuity via assessment of SNR. Documenta Ophthalmologica 2013; 126: 21-28