Notaufnahme up2date 2023; 05(02): 120-126
DOI: 10.1055/a-1992-8457
Schritt für Schritt

Anlage eines intraossären Zugangs bei Kindern und Erwachsenen

Jascha Fernholz
,
Frank Eifinger

Ein sicherer Zugang zum kardiovaskulären System des Patienten stellt gerade in Notfallsituationen eine unverzichtbare Grundlage dar. Die Zugangsanlage kann jedoch durch erschwerte Venenverhältnisse (z.B. durch Zentralisation oder generell bei pädiatrischen Patienten) zu einer Herausforderung werden. Umso bedeutender ist die Kenntnis von alternativen Zugangswegen wie dem intraossären Zugang und seinen Besonderheiten.



Publication History

Article published online:
12 April 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Soar J, Böttiger B, Carli P. et al. European Resuscitation Council Guidelines 2021: Adult advanced life support. Resuscitation 2021; 161: 115-151 DOI: 10.1016/j.resuscitation.2021.02.010. (PMID: 33773825)
  • 2 Van de Voorde P, Turner N, Djakow J. et al. European Resuscitation Council Guidelines 2021: Paediatric Life Support. Resuscitation 2021; 161: 327-387 DOI: 10.1016/j.resuscitation.2021.02.015. (PMID: 33773830)
  • 3 Hess T, Kerner T. Intraossärer Zugang. In: Marx G, Zacharowski K, Kluge S. Referenz Intensivmedizin. Stuttgart: Thieme; 2020
  • 4 Helm M, Gräsner JT, Gries A. et al. Die intraossäre Infusion in der Notfallmedizin. Aktualisierte Handlungsempfehlungen des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Notfallmedizin (WAKN) und des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Kinderanästhesie (WAKKA) der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI). S1-Leitlinie, AWMF-Register-Nummer 001–042. 2017 Accessed January 26, 2023 at: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/001–042
  • 5 Eifinger F, Scaal M, Wehrle L. et al. European Resuscitation Council: Finding alternative sites for intraosseous infusions in newborns. Resuscitation 2021; 163: 57-63
  • 6 Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft. „Aus der UAW-Datenbank“: Intraossäre Gabe von Lidocain zur Schmerztherapie bei pädiatrischen Patienten – eine nicht sachgerechte, potenziell gefährliche Off-Label-Empfehlung. Dtsch Ärztebl 2022; 119: A-2157/B
  • 7 Eifinger F, Fuchs Z. Intraossäre Kanülierung bei Früh- und Neugeborenen – nicht immer der sicherste Zugang. DIVI 2019; 10: 122-1125
  • 8 Lange J, Boysen SR, Bentley A. et al. Intraosseous Catheter Flow Rates and Ease of Placement at Various Sites in Canine Cadavers. Front Vet Sci 2019; 6: 312 DOI: 10.3389/fvets.2019.00312.