Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2000-1869
Kompetenzprofil für Fachpersonen in der Suchthilfe und Suchtprävention
Competency Profile for Professionals in Addiction Support and Addiction PreventionZusammenfassung
In der Schweiz verfügen die im Bereich Sucht tätigen Fachpersonen über verschiedene Grundausbildungen, eine suchtspezifische Grundausbildung gibt es nicht. Dennoch sollten Fachpersonen über vielfältige spezifische Fähigkeiten verfügen, um in der Suchtprävention oder Suchthilfe tätig zu sein. Aus diesem Grund wurde ein sucht- und berufsgruppenübergreifendes Kompetenzprofil entwickelt, welches grundlegende und weiterführende spezifische Kompetenzen umfasst.
Abstract
In Switzerland, there is no specific basic vocational education for the field of addiction, and professionals working in the field have various educational backgrounds. However, professionals should have a variety of specific skills in order to work in addiction prevention or addiction support. For this purpose, a cross-professional and cross-addiction competence profile was developed, which includes basic and advanced specific competencies.
Publication History
Article published online:
09 February 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany
-
Literatur
- 1 Bundesamt für Gesundheit. Nationale Strategie Sucht, 2017–2024. Vom Bundesrat verabschiedete Version. Bern: Bundesamt für Gesundheit; 2015
- 2 Amberg H, Stamm M, Bieri O. Situationsanalyse Weiterbildung im Bereich Sucht. Luzern: Bericht zuhanden des Bundesamts für Gesundheit (BAG);. 2020
- 3 Expertinnenkommission des BAG Weiterbildung im Suchtbereich. Bern: Kompetenzprofil Sucht; 2008
- 4 Ernst M-L, Rither E. Kompetenzprofil Tabakentwöhnung. Bern: Expertengruppe Weiterbildung Sucht; 2010
- 5 Bundesamt für Gesundheit. Nationale Strategie zur Prävention nichtübertragbarer Krankheiten (NCD-Strategie) 2017–2024. Bern: Bundesamt für Gesundheit; 2016