Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2006-6840
Phototherapie induziert Hypokalzämie und Hypoparathyreoidismus

Die Phototherapie stellt die am häufigsten eingesetzte und sicherste Therapie des schweren Neugeborenenikterus dar. Unter der Behandlung kann es zu einer Hypokalzämie kommen. Ein Wissenschaftlerteam aus der Türkei ging nun der Frage nach, inwiefern die Phototherapie verschiedene weitere Parameter des Kalziumhaushalts wie Parathormon, Magnesium und Vitamin D beeinflusst.
Es wird vermutet, dass der Phototherapie-induzierten Hypokalzämie eine reduzierte Melatonin- und erhöhte Cortisolsekretion zu Grunde liegen, erläutern die Forschenden. Angesichts ihrer Studienergebnisse halten sie es allerdings für wahrscheinlich, dass diesbezüglich zusätzlich die Suppression von Parathormon (in Folge der Lichtexposition der Nebenschilddrüsen) eine wichtige Rolle spielt. Weitere Studien müssen diese Pathomechanismen nun genauer klären, fordern sie.
Publication History
Article published online:
15 May 2023
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany