Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2006-6976
Frühgeborenenbeatmung: Automatisierte Sauerstoffkontrollsysteme im Vergleich?

Die Chancen sehr unreifer Frühgeborener auf ein Überleben ohne schwere Komplikationen hängen unter anderem davon ab, wie gut es gelingt, während der Beatmung ihre Sauerstoffsättigung in einem bestimmten Zielbereich zu halten. Die Steuerung der inspiratorischen Sauerstofffraktion kann dabei manuell oder mithilfe automatisierter Sauerstoffkontrollsysteme erfolgen. Ein niederländisches Forscherteam verglich nun 2 verschiedene Kontrollalgorithmen.
Das klinische Behandlungsergebnis von Frühgeborenen hängt offenbar davon ab, welches automatisierte Kontrollsystem zur Titration der Sauerstoffzufuhr gewählt wird, schlussfolgern die Autorinnen und Autoren. In ihrem Studienkollektiv hatten die mit dem Oxygenie-Algorithmus versorgten Frühgeborenen deutliche Vorteile bezüglich der Morbiditäten – eine größere randomisierte Studie muss nun diese Beobachtungen überprüfen, fordern sie.
Publication History
Article published online:
15 May 2023
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany