Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel Um eine gezielte Zucht auf Kurzschwänzigkeit
zu etablieren, müssen initial geeignete Verfahren gefunden werden,
welche eine Phänotypisierung des Schafschwanzes über die
Schwanzlänge hinaus ermöglichen. In dieser Studie wurden neben
der Messung von Körpermaßen erstmals weiterführende
Untersuchungen wie die Ultrasonografie und die Radiologie an der kaudalen
Wirbelsäule von Schafen durchgeführt. Ziel dieser Arbeit war es,
die physiologische Variation der Schwanzlängen und -wirbel innerhalb
einer Merinolandschafpopulation zu analysieren. Außerdem sollte der
Einsatz der sonografischen Grauwertanalyse und Perfusionsmessung am Schafschwanz
validiert werden.
Material und Methode Bei 256 Merinolandschaflämmern wurden am
ersten oder zweiten Lebenstag die Schwanzlänge und der Schwanzumfang in
Zentimetern gemessen. Im Alter von 14 Wochen wurde die kaudale
Wirbelsäule dieser Tiere röntgenologisch untersucht. Bei einem
Teil der Tiere wurde außerdem eine sonografische Graustufenanalyse und
die Messung der Perfusionsgeschwindigkeit der Arteria caudalis mediana
durchgeführt.
Ergebnisse Die getestete Messmethode zeigte einen Standardfehler von
0,08 cm und einen Variationskoeffizienten von 0,23% für
die Schwanzlänge bzw. 0,78% für den Schwanzumfang. Die
Tiere wiesen eine mittlere Schwanzlänge von 22,5±2,32 cm
und einen mittleren Schwanzumfang von 6,53±0,49 cm auf. Die
mittlere Schwanzwirbelanzahl dieser Population betrug 20,4±1,6. Der
Einsatz einer mobilen Röntgenanlage eignet sich sehr gut dazu, die
kaudale Wirbelsäule bei Schafen darzustellen. Es konnte gezeigt werden,
dass die Arteria caudalis mediana sich für die Messung der
Perfusionsgeschwindigkeit (cm/s) darstellen lässt und auch die
sonografische Graustufenanalyse eine gute Durchführbarkeit aufwies. Der
mittlere Grauwert beträgt 19,74±4,5 und der Modalwert
für die meist aufgefundenen Grauwertpixel 191,53±120,2. Die
mittlere Perfusionsgeschwindigkeit für die Arteria caudalis mediana
beträgt 5,83±3,04 cm/s.
Schlussfolgerung Die Ergebnisse zeigen, dass die getesteten Methoden gut
für die Charakterisierung des Schafschwanzes geeignet sind. Zum ersten
Mal konnten Grauwerte für das Schwanzgewebe und die
Perfusionsgeschwindigkeit der Arteria caudalis mediana ermittelt werden.
Abstract
Objective In order to establish targeted breeding for short-tailedness, a
suitable method must initially be found that allows phenotyping of the sheep
tail beyond tail length. In this study, in addition to assessing body
measurements, more advanced studies such as ultrasonography and radiology were
performed on the caudal spine of sheep for the first time. The objective of this
work was to analyze the physiological variation of tail lengths and vertebrae
within a merino sheep population. It also aimed to validate the use of
sonographic gray scale analysis and perfusion measurement on the sheep tail.
Material and method Tail length and circumference in centimeters were
measured in 256 Merino lambs on the first or second day of life. At 14 weeks of
age the caudal spine of these animals was examined radiographically. Sonographic
gray scale analysis and measurement of the perfusion velocity of the caudal
artery mediana were also performed in a portion of the animals.
Results The tested method of measurement showed a standard error of
0,08 cm and a coefficient of variation of 0,23% for tail length
and 0,78% for tail circumference. The animals had a mean tail length of
22,5±2,32 cm and a mean tail circumference of
6,53±0,49 cm. The mean caudal vertebrae count for this
population was 20,4±1,6. The use of a mobile radiographic unit is well
suited for imaging the caudal spine in sheep. It was demonstrated that the
caudal median artery could be imaged for measurement of perfusion velocity
(cm/s), and sonographic gray-scale analysis also showed good
feasibility. The mean gray scale value is 19,74±4,5 and the modal value
for the most commonly found gray scale pixels is 191,53±120,2. The mean
perfusion velocity for the caudal artery mediana is
5,83±3,04 cm/s.
Conclusion The results show that the methods presented are well suited for
further characterization of the ovine tail. For the first time, gray values for
the tail tissue and the perfusion velocity of the caudal artery mediana were
determined.
Schlüsselwörter
Schwanzmorphologie - radiologische Untersuchung - Grauwertanalyse - Perfusionsgeschwindigkeitsmessung
Key words
Tail morphology - radiographic examination - Gray value analysis - Perfusion velocity measurement