Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2023; 10(01): 36-37
DOI: 10.1055/a-2007-8730
Aktuell
Zentrale Venen

Akzeptable Komplikationsraten bei pulmonaler Thrombektomie mittels Large-Bore-Katheter bei Hochrisikopatienten

Venöse Thromboembolien sind die Hauptursache für vermeidbare Todesfälle bei Krankenhauspatienten und nach Schlaganfall und Myokardinfarkt die dritthäufigste Ursache für kardiovaskulären Tod weltweit. Bei Lungenembolie (LE) mit mittlerem und hohem Risiko empfehlen die Behandlungsleitlinien der European Society of Cardiology (ESC) von 2019 eine Krankenhauseinweisung, systemische Antikoagulation und unterstützende Maßnahmen. Die chirurgische Embolektomie ist eine mögliche Alternative für ausgewählte Patienten, jedoch mit erheblicher Mortalität und Morbidität verbunden. Zu den interventionellen Behandlungsoptionen für instabile Patienten gehören die kathetergesteuerte Niedrigdosis-Thrombolyse, die Thrombusfragmentierung und die mechanische Thrombektomie (MT).

Fazit

Eine großlumige MT mit dem Inari FlowTriever kann selbst bei LE-Hochrisikopatienten mit einem akzeptablen Sicherheitsprofil durchgeführt werden. Geräte- und verfahrensbedingte Komplikationen sollten in einem Nutzen-Risiko-Profil im Hinblick auf die Goldstandards Antikoagulation und Thrombolyse berücksichtigt werden. Beobachtungsdaten zur Wirksamkeit sind ermutigend, jedoch sollte der Einsatz des Devices in randomisierten kontrollierten Studien untersucht werden, auch in Hinblick auf die Inzidenz von Post-LE-Syndromen.



Publication History

Article published online:
01 March 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany