pferde spiegel 2023; 26(02): 73-82
DOI: 10.1055/a-2011-9162
Fallbericht

Der klinische Fall: Behandlung eines Equinen Sarkoids bei einem Warmblutwallach mittels Strahlentherapie nach chirurgischer Entfernung

Sophie Koppe
,
Jan Kuntz
,
Achim Gruber
,
Julie Pokar
,
Ann Kristin Barton
Der klinische Fall

Bei einem 14-jährigen Warmblutwallach wurde nach einem Behandlungsversuch und 2 Jahren Beobachtung ein bis dahin sehr reaktionsarmes Equines Sarkoid rechts neben dem Präputium nach plötzlichem schnellem Wachstum chirurgisch in Allgemeinanästhesie entfernt. Nachdem sich bereits 4 Wochen nach der OP wieder ein deutliches Tumorwachstum zeigte, wurde das Pferd zur Strahlentherapie an ein Strahlentherapiezentrum für Pferde und Kleintiere überwiesen. Der Patient wurde dort sechs Mal in Allgemeinanästhesie bestrahlt. Nach einer sich anschließenden entzündungshemmenden Therapie zunächst mit Flunixin-Meglumin und dann mit Prednisolon über insgesamt 6 Wochen heilten auch die Hautveränderungen und Schwellungen im Bestrahlungsareal ab. Das Pferd ist inzwischen seit 3 Jahren ohne Rezidiv.



Publication History

Article published online:
21 June 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Bergvall KE. Sarcoids. Vet Clin Equine 2013; 29: 657-671
  • 2 Hainisch EK, Brandt S. Das Sarkoid als häufigster Hauttumor bei Pferden und Pferdeartigen. Pferdesp 2014; 2: 75-83
  • 3 Hamann J, Grabner A. Das Equine Sarkoid – der häufigste Hauttumor beim Pferd. Pferdeheilk 2005; 21: 273-279
  • 4 Knottenbelt DC. A suggested clinical classification for the equine sarcoid. Clinical Techniques in Equine Practice 2005; 4: 278-295
  • 5 Loschelder J, Winter J, Gehlen H. Therapiemöglichkeiten bei Equinen Sarkoiden. Pferdeheilk 2019; 35: 25-33
  • 6 Bienert A, Bubeck K. Equine Sarkoide – Therapeutische Ansätze und Möglichkeiten. Pferdesp 2005; 8: 78-85
  • 7 Knottenbelt DC. The Equine Sarcoid – Why are there so many Treatment Options?. Vet Clin Equine 2019; 35: 243-262
  • 8 Brandt K, Ohnesorge B, Döpfer D. et al. Equine Sarkoide – Vorkommen und Behandlung. Pferdeheilk 1996; 12: 739-748
  • 9 Pettersson CM, Broström H, Humblot P. et al. Topical treatment of equine sarcoids with imiquimod 5 %cream or Sanguinaria canadensis and zinc chloride – an open prospective study. Vet Dermatol 2020; 31: 471-e126
  • 10 Golding JP, Kemp-Symonds JG, Dobson JM. Glycolysis inhibition improves photodynamic therapie response rates for equine sarcoids. Vet Comp Oncol 2017; 15: 1543-1552
  • 11 Tozon N, Kramaric P, Kos Kadunc V. et al. Elektrochemotherapy as a single or adjuvant treatment to surgery of cutaneous sarcoid tumours in horses: a 31-case retrospective study. Vet Rec 2016; 179: 627
  • 12 Brunner J, Kuntz J. Strahlentherapie in der Pferdemedizin – die Zukunft hat bereits begonnen. Prakt Tierarzt 2019; 100: 1050-1064
  • 13 Brandt S. Papillomvirusinfektion als Ursache von Hauttumoren beim Pferd. Pferdesp 2021; 24: 171-181
  • 14 Mallison J. Insol®-Dermatophyton bei Patienten mit Equinen Sarkoiden. Pferdesp 2015; 4: 162-166
  • 15 Haspeslagh M, Garcia MJ, Vlaminck LEM. et al. Topical use of 5 % acyclovir cream for the treatment of occult and verrucous equine sarcoids: a double-blinded placebocontrolled study. BMC Vet Res 2017; 13: 296
  • 16 Stadler S, Kainzbauer C, Haralambus R. et al. Successful treatment of equine sarcoids by topical aciclovir application. Vet Rec 2011; 168 (07) 187
  • 17 De Ridder T, Ruppin M, Wheeless M. et al. Use of the intratumoural Anticancer Drug Tigilanol Tiglate in Two Horses. Frontiers in veterinary science. September 2020; Vol. 7 Article 639.
  • 18 Hollis A, Berlato D. Initial experience with high dose rate brachytherapy of periorbital sarcoids in the horse. Equine Vet Educ 2017; 30: 444-449
  • 19 Knottenbelt DC, Edwards SER, Daniel EA. The diagnosis and treatment of the equine sarcoid. In Pract 1995; 17: 123-129