Kardiologie up2date 2024; 20(02): 109-114
DOI: 10.1055/a-2012-1915
Schritt für Schritt

Nachsorge nach Aortenklappenersatz: Schritt für Schritt

Asen Petrov
,
Klaus Matschke
,

Die Langzeitergebnisse nach einem konventionellen oder kathetergestützten Aortenklappenersatz sind nicht nur von der Implantationsprozedur abhängig, sondern in mindestens gleichem Ausmaß von der korrekten Nachsorge. Im Folgenden werden wichtige Aspekte der Nachsorge sowie der Komplikationsprophylaxe erläutert.

Kernaussagen
  • Die Typisierung der Prothese in biologisch und mechanisch ist sehr wichtig für die Nachsorge, vor allem in Bezug auf die Antikoagulation.

  • Zu den wichtigsten Komplikationen eines Klappenersatzes zählen die strukturellen und nicht strukturellen Klappenfehlfunktionen.

  • Suffiziente Nachsorgeuntersuchungen sind essenziell – die erste bildgebende Untersuchung im Sinne einer Echokardiografie sollte unmittelbar vor der stationären Entlassung erfolgen.

  • Die Nachsorge beginnt mit Anamneseerhebung und klinischen Untersuchungen, wodurch Hinweise auf Prothesendysfunktion auffällig werden können.

  • Mit einem EKG muss das Auftreten neuer Herzrhythmusstörungen ausgeschlossen werden.

  • Die transthorakale Echokardiografie dient zur Überprüfung der regelrechten Prothesenfunktion.

  • Nach der Implantation einer mechanischen Aortenklappenprothese ist die lebenslange Antikoagulation mit einem Vitamin-K-Antagonisten (VKA) indiziert. Bei konventionellen biologischen Prothesen kann entweder ASS oder ein Vitamin-K-Antagonist gegeben und danach beendet werden. Bei TAVI wird aktuell die lebenslange ASS-Monotherapie empfohlen.

  • Zur Prophylaxe einer Endokarditis sollten Patienten mit erhöhtem Risiko geschult werden. Bei Eingriffen mit einer potenziellen Bakteriämie wird die Gabe eines Antibiotikums bei allen Patienten mit einer Aortenklappenprothese empfohlen.

Zusatzmaterial



Publication History

Article published online:
01 July 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Vahanian A, Beyersdorf F, Praz F. et al. 2021 ESC/EACTS Guidelines for the management of valvular heart disease. Eur Heart J 2022; 43: 561-632
  • 2 McDonagh TA, Metra M, Adamo M. et al. 2021 ESC Guidelines for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failure. Eur Heart J 2021; 42: 3599-3726
  • 3 Baldus S, Bauersachs J, Beckmann A. et al. Gemeinsamer Kommentar der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und der Deutschen Gesellschaft für Thorax‑, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) zu den Leitlinien (2021) der ESC/EACTS zum Management von Herzklappenerkrankungen. Kardiologie 2022; 16: 270-278
  • 4 Delgado V, Ajmone Marsan N, de Waha S. et al. 2023 ESC Guidelines for the management of endocarditis. Eur Heart J 2023; 44: 3948-4042