JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Table of Contents JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2023; 12(02): 66-70DOI: 10.1055/a-2020-5185 Praxis Unsere Rechtsexpertin rät Polytrauma bei Kindern – die Versorgung kleiner Patienten gemeinsam meistern! Sebastian Bittner Recommend Article Abstract Buy Article All articles of this category Der folgende Beitrag befasst sich mit der Polytraumaversorgung im Kindesalter und greift die S2k-Leitlinie auf, die Ende 2020 hierzu veröffentlicht wurde. Nach allgemeinen Zahlen und Ursachen zu verunfallten Kindern führt der Artikel kurz über die präklinische hin zur klinischen Versorgung. Full Text References Literatur 1 Statistisches Bundesamt – DESTATIS. Kinderunfälle im Straßenverkehr 2020. Im Internet: bit.ly/40aed0w; Stand: 27.01.2023 2 Statistisches Bundesamt – Destatis. Historischer Tiefststand: Deutlich weniger Kinder-Verkehrsunfälle im Corona-Jahr 2020. Pressemitteilung Nr. N 055 vom 20. September 2021. Im Internet: bit.ly/3WCvxZj; Stand: 27.01.2023 3 AWMF. S2k-Leitlinie Polytraumaversorgung im Kindesalter. Im Internet: bit.ly/3wx2Li0; Stand: 27.01.2023 4 Lehner M, Hoffmann F, Heinrich M. et al iTRAPS: Interdisziplinärer Algorithmus zur Schockraumversorgung im Kindesalter. Notfall- und Rettungsmedizin 2018; 21: 90-9 5 ERC Reanimation 2015 Leitlinien kompakt. Zum Download im Internet: bit.ly/3XH4k9b; Stand: 27.01.2023 6 S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung. Im Internet: bit.ly/3Y4BChY; Stand: 27.01.2023