Allgemeine Homöopathische Zeitung 2023; 268(04): 36-37
DOI: 10.1055/a-2023-0627
Buchbesprechungen

Klassische Homöopathie in der HNO-Heilkunde

Zoom Image
Joachim Mayer-Brix: Klassische Homöopathie in der HNO-Heilkunde. Kandern: Narayana; 2023, 360 S., geb., Preis: 69,90 €, ISBN: 978-3-95582-206-4

Dieses Lehrbuch zur HNO-Heilkunde und Homöopathie ist eines der besten Bücher, die ich in den letzten Jahren gelesen habe. Der Autor hat ein übersichtliches, informatives und mit hilfreichen Abbildungen versehenes Werk geschaffen, das einen enormen Schatz an Wissen zur HNO-Heilkunde beinhaltet.

Nach einem Grundlagenkapitel zur allgemeinen und homöopathischen Anamnese und Untersuchung werden die einzelnen Organbereiche übersichtlich dargestellt. Dabei gelingt es dem Autor, sein Wissen zur Untersuchung und zu den Fallstricken klar, verständlich und hilfreich darzustellen. Er geht auf die Unterschiede in der HNO und der allgemeinmedizinischen Praxis bezüglich der Befunderhebung ein, da beiden unterschiedliche Möglichkeiten in der Untersuchung zur Verfügung stehen. Er gibt an, bei welchen Befunden ein HNO-ärztlicher Kollege hinzugezogen werden sollte, da ohne ein bestimmtes Equipment und die dazugehörende Ausbildung einige Befunde nicht erhoben werden können. Klar beschreibt er Phänomene im Heilungsverlauf, die absolut normal sind und gut abgewartet werden können, und vermerkt auch, innerhalb welchen Zeitrahmens er eine Heilung erwartet.

Nach dem ausführlichen, aber nicht langatmigen Teil zu den Grundlagen gibt er Beispiele für sinnvolle Rubriken, die er erfolgreich nutzt. Bei einzelnen Rubriken gibt er Hinweise von Galic und sich selbst weiter, wie diese in „Patientensprache“ zu übersetzen oder zu verstehen sind. Zudem geht er auf „Red Flags“ ein, die z. B. bei einer Halsentzündung auf einen gefährlicheren Verlauf (Peritonsillarabzess) aufmerksam machen. Die Beispiele sind fast immer mit einer Abbildung illustriert, hier sogar mit 3 Abbildungen.

Ein eigenes Kapitel gibt es zum Heuschnupfen mit der Beschreibung und Wertigkeit der Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, seinem homöopathischen Vorgehen, den am häufigsten hilfreich verschriebenen Mitteln und einem theoretischen Abschnitt von Herrn Kohl.

Das letzte Kapitel befasst sich mit homöopathischen Fallbeispielen, die kurz und knapp dargestellt werden und mit weiterem interessanten Wissen vom Autor versehen sind. So stellt er klassisch repertorisierte Fälle mit verschiedenen Repertorien (Complete, Symptomenlexikon), aber auch Fälle und ihren Verlauf vor, die auf bewährten Indikationen beruhen.

Zusammenfassend möchte ich jedem Nicht-HNO-Kollegen dieses Buch allein schon wegen des gut dargestellten Wissens zu Untersuchung und Verlauf empfehlen, aber auch für seine gelungene Einflechtung der Homöopathie. HNO-Kollegen, die ihr homöopathisches Wissen verbessern oder auch diese Methode neu oder erneut in ihre Praxis integrieren möchten, könnte dies mit diesem Buch gelingen. Gönnen Sie sich ein neues Lehrbuch, es lohnt sich.

Daniela Albrecht



Publication History

Article published online:
20 July 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany